Cologne Office Campus Köln
Auf der Richard-Byrd-Str. Mit den Nr. 4, 6 und 6a betreibt die OSMAB Gewerbe GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der OSMAB Holding AG, ein Bürogebäude mit einer großzügigen Mietfläche von rund 20.500 m². Das gesamte Areal umfasst eine Grundstücksgröße von rund 22.000 m². Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 100 kWp, die jährlich rund 90.000 kWh Strom produziert. Zusammen mit dem Neubau an der Melli-Beese-Straße und dem preisgekrönten Low Energy Office ist dieses Bürogebäude Teil des COCO (Cologne Office Campus Ossendorf). Die drei Bestandsimmobilien sind miteinander verbunden und ermöglichen den Mietern zusammenhängende Flächen von bis zu 3.500 m² auf einer Ebene. Im Rahmen der Quartiersentwicklung COCO werden derzeit die Bestandsgebäude nachhaltig modernisiert. Die bestehende Fassade wird mit energieeffizienter Dämmung und großflächigen Fassadenpaneelen neu gestaltet. Die Fenster erhalten ein neues Farbkonzept und werden mit außenliegenden Sonnenschutzvorrichtungen ausgestattet. Darüber hinaus wird die Revitalisierung der bestehenden Bereiche vorangetrieben, wobei das Erdgeschoss durch die Neugestaltung von Lobby, Kantine, Lounge und Konferenzräumen für die Nutzer aufgewertet wird. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website des Kölner Bürocampus Ossendorf. Im Zentrum des Areals entsteht der neue Campusplatz, der als lebendiger Treffpunkt mit hoher Attraktivität und Aufenthaltsqualität dienen soll. Eingerahmt vom Neubau und den bestehenden Büroimmobilien bietet dieser Raum zentrale Pflanzbeete, die je nach Jahreszeit farbliche Akzente setzen. Hier finden Nutzer bequeme Sitzgelegenheiten und einen Außenbereich, der in Arbeitspausen zur Regeneration einlädt..

Anforderungen
Die OSMAB Gewerbe GmbH war auf der Suche nach einem System, das sowohl einfach zu verwalten als auch benutzerfreundlich ist. Wir waren auf der Suche nach einer flexiblen Sicherheitslösung, die sich nahtlos mit dem Campus vernetzen lässt. Das System musste ein hohes Maß an Konnektivität bieten, um die vielfältigen Dienste im Gebäude zu verknüpfen und so einen hohen Grad an Digitalisierung zu ermöglichen. Es sollte cloudbasiert sein, damit Mieter ihre eigenen Benutzer einfach verwalten können und auch mehrere OSMAB-Objekte angebunden werden können. Darüber hinaus sollte das Gebäude an allen Eingängen mit einer Gegensprechanlage ausgestattet werden und auch ein Concierge-Service zur Verfügung stehen. Die Zutrittskontrolle sollte in das bestehende Gebäudemanagementsystem integriert werden und auch die Erfüllung unterschiedlicher Mieterwünsche sollte gewährleistet sein.
Lösung
Die OSMAB Gewerbe GmbH entschied sich für die Absicherung des Geländes mit dem intelligenten, vernetzten Zutrittskontrollsystem Net2 von Paxton. Dieses System wurde speziell zur Vereinfachung des Gebäudemanagements entwickelt und bietet ein hohes Maß an Integration. Es bietet benutzerfreundliche Funktionen, die über die bloße Steuerung des Personenflusses hinausgehen, einschließlich Gebäudemanagement und Systemintegration. Für die Außenbereiche wurden Touch-Sprechstellen installiert, während die Innentüren mit Kunststoffplatten ausgestattet wurden. Jeder Mieter erhielt innerhalb seiner Mietfläche einen Tischmonitor und es wurde eine SIP-Verbindung zu Smartphones eingerichtet. Im Gebäude wurden zwei Concierge-Schaltungen implementiert. Türen ohne Gegensprechanlage und die Aufzüge wurden mit Mehrantennenlesern ausgestattet, sodass Mieter mit bestehender Zutrittskontrolle ihre bestehenden Karten weiterhin nutzen können. Für die Cloud-Lösung wurde das Virtualisierungsportal der MOI Service GmbH genutzt, sodass das ursprünglich nur offline nutzbare Net2-System nun als Cloud-Lösung betrieben werden kann. Mieter können über das Portal ihre eigenen Zugänge in einer besonders geschützten Umgebung verwalten. Darüber hinaus wurden in einigen Mietflächen digitale Schließzylinder in das System integriert und können über die Net2-Software verwaltet werden. Aufgrund der hohen Nutzerzahl wurde das Software-Plugin „Inaktive Karten“ implementiert, um ungenutzte Karten im System zu identifizieren und so das Missbrauchsrisiko deutlich zu reduzieren. Ein Mieter ließ außerdem das Zeiterfassungssystem von Paxton installieren, das eine eigene Datenbank nutzt. Die Hauptzugriffskontrolldatenbank dieses Mieters wird in die Datenbank des Zeiterfassungssystems gespiegelt, sodass der Kunde nur eine Datenbank verwalten muss. Speziell zugeschnittene Arbeitsberichte werden dem Mieter per verschlüsselter E-Mail zugesandt. Darüber hinaus wurde das Zutrittskontrollsystem in das Gebäudemanagementsystem Advancis integriert. Für die mietbaren Tagungsräume wurde Annys Raumbuchungssystem an Net2 angebunden. Um den hohen Netzwerkanforderungen gerecht zu werden, kamen Barox-Produkte zum Einsatz. Das gesamte System ist durch Echtzeitüberwachung abgesichert und bei Störungen wird das OSMAB automatisch benachrichtigt.
Ergebnis
Das Paxton Net2-System mit all seinen Softwareerweiterungen und Anbindungen erfüllt alle Anforderungen und ist dank der offenen API auch das perfekte System für zukünftige Anbindungen. Alle Wünsche der Mieter konnten erfüllt werden. Die verbaute Hardware erfüllt nicht nur die funktionalen Anforderungen, sondern auch die architektonischen Anforderungen. Es fügt sich harmonisch in die heterogene Gestaltung des Gebäudes ein und ergänzt dessen ästhetischen Charakter, insbesondere an den Haupteingängen, wo die Paxton Touch-Sprechstellen perfekt in das Gesamtkonzept integriert wurden. Ein weiterer Vorteil des Paxton Net2-Systems ist seine Flexibilität und Skalierbarkeit, die es dem System ermöglicht, sich an die dynamischen Anforderungen eines modernen Gebäudes anzupassen. Ob es um die Integration neuer Mietflächen, die Erweiterung von Sicherheitsfunktionen oder die Implementierung zusätzlicher technischer Systeme geht – Net2 bietet eine zukunftssichere Lösung. Durch die Echtzeitüberwachung und die automatische Meldung von Störungen ist zudem jederzeit die Betriebssicherheit gewährleistet. Folgende Komponenten kamen hier zum Einsatz:
Anzahl Benutzer und Türen:
4500 Benutzer, 102 Türen
Verwendete Produkte:
Paxton Net2-Software, MOI-Cloud-Portal, Entry-Touchpanels, Entry-Kunststoffpanels, Entry-Premium-Monitor, Simons-Voss-Zylinder, Barox-Switches, Paxton-Multi-Reader, SIP-Telefone, IO-Module, inaktive Zuko-Services-Karten, Zuko-Services-Datenbank, Paxton-Zeiterfassung
Weitere Bilder für diese Referenz
Weitere Referenzen

Bundesverwaltungsamt Standort Hamm 2

Kinderwunschzentrum Ludwigsburg Dr. Ott

B4 Campus

Sky Deutschland in Teltow
Der führende Medienkonzern Sky Deutschland benötigte eine maßgeschneiderte Zutrittskontrolllösung für seine Räumlichkeiten, um einen reibungslosen und sicheren Zugang zu gewährleisten.