Zum Hauptinhalt springen
Verkauf nur an Fachfirmen
Eigene Produktentwicklung
Beratung & Support unter (+49) 0221 474427-0

Kinderwunschzentrum Ludwigsburg Dr.Ott

Das Kinderwunschzentrum Dr. Ott in Ludwigsburg bietet medizinische Unterstützung für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Es umfasst verschiedene diagnostische und therapeutische Methoden der Reproduktionsmedizin, darunter hormonelle Behandlungen, Inseminationen sowie Verfahren wie IVF und ICSI. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten und Fachkräften begleitet den Prozess, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und höchsten technischen Standards.

Anforderungen

Für die Zugangskontrolle im neuen Gebäude muss die bestehende, 15 Jahre alte PaxtonAnlage übernommen und mit neuen Paxton-Controllern erweitert werden. Das System sollte eine zentrale Verwaltung der Zutrittsrechte für verschiedene Nutzergruppen wie Mieter, Mitarbeiter und Besucher ermöglichen. Zudem sind flexible Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Zutrittszeiten und -berechtigungen erforderlich. Die Sicherheit des Systems muss durch verschlüsselte Datenübertragung und hohe Ausfallsicherheit gewährleistet sein.

Da das Gebäude von mehreren Mietern genutzt wird, ist eine flexible Sprechanlage mit Concierge-Funktion erforderlich. Diese muss eine zentrale Steuerung der Zugänge ermöglichen und eine direkte Kommunikation zwischen Besuchern und den jeweiligen Mietparteien sicherstellen. Das System sollte flexibel konfigurierbar sein, um den unterschiedlichen Anforderungen der Mieter gerecht zu werden, und eine effiziente Verwaltung der Besucherströme unterstützen.

Für den reibungslosen Betrieb der Zugangskontrolle und Sprechanlage sind zudem spezifische Anforderungen an das Netzwerk zu erfüllen. Es muss ein PoE-Management (Power over Ethernet) integriert sein, um die angeschlossenen Geräte zuverlässig mit Strom zu versorgen und eine zentrale Steuerung zu ermöglichen. Das Netzwerk muss die neuesten Sicherheitsfeatures unterstützen. Besonders wichtig ist eine stabile und performante Verteilung von Audio- und Videodaten, die ohne Ruckler erfolgt und eine absolute Lippensynchronität gewährleistet.

Lösung

Für die Zugangskontrolle und Sprechanlage im neuen Gebäude wurden Produkte der Firma Paxton eingesetzt, die sich durch ihre langfristige Abwärtskompatibilität auszeichnen. Dadurch konnte die bestehende, 15 Jahre alte Paxton-Anlage nahtlos übernommen und mit modernen Paxton-Controllern erweitert werden. Diese Kombination ermöglicht eine zentrale Verwaltung der Zutrittsrechte für Mieter, Mitarbeiter und Besucher sowie eine flexible Anpassung von Zutrittszeiten und - berechtigungen, ohne bestehende Strukturen aufgeben zu müssen.

Im Außenbereich kamen Touch-Sprechstellen mit Mieterbildern zum Einsatz, um eine intuitive Bedienung und eine schnelle Identifikation der Parteien zu gewährleisten. Für die dünnen Rahmentüren wurden die besonders kompakten P38-Leser mit einer Breite von nur 3,8 cm verbaut, um eine platzsparende und unau[ällige Integration zu ermöglichen.

Das Netzwerk wurde mit Switchen der Firma Barox realisiert, die ein PoE-Management für die zuverlässige Stromversorgung aller Komponenten bieten. Zur Gewährleistung einer hohen Ausfallsicherheit wurde zudem der Spanning Tree Protocol (STP) implementiert, um Netzwerkschleifen zu vermeiden und die Stabilität des Systems zu maximieren. Diese Netzwerktechnologie sorgt dafür, dass bei einem Ausfall eines Netzwerkpfades automatisch alternative Routen genutzt werden, ohne die Funktionalität des Systems zu beeinträchtigen.

Die Verteilung von Audio und Video erfolgt dank eines perfekt abgestimmten Quality of Service (QoS)-Systems ruckelfrei und absolut lippensynchron. Durch das optimierte QoS wird die Priorisierung von Audio- und Video-Datenverkehr gewährleistet, was eine stabile und verzögerungsfreie Kommunikation zwischen Besuchern und Mietern ermöglicht. Gleichzeitig sorgt das QoS-System dafür, dass andere Datenströme das Echtzeit-Audio- und Video-Streaming nicht beeinträchtigen, wodurch eine kontinuierlich hohe Qualität der Kommunikation sichergestellt wird.

Fazit

Die Kombination aus bewährter Paxton-Technologie, modernen Netzwerkkomponenten und optimierter Audio- und Videoqualität sorgt für eine leistungsstarke und ausfallsichere Lösung. Durch die Integration von PoE-Management und Spanning Tree Protocol wird eine hohe Stabilität und Verfügbarkeit gewährleistet. Die flexible Sprechanlage und intelligente Zugangskontrolle bieten eine zukunftssichere Infrastruktur, die den Bedürfnissen eines modernen Gebäudes gerecht wird.

Reference products

%
19"-L2/L3 Switch mit Management, 24 Ports PoE +, DMS
Dieser Layer-2/3 Switch mit weitreichenden L3-Funktionen wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video over IP, Video streaming auch in Verbindung mit Multicast entwickelt. Durch das PoE lassen sich IP-Kameras über das Datenkabel speisen. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich auch komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen. Besonderheiten für Zugangskontrollen Aktive Überwachung der Komponenten Vom Switch über PoE gespeiste Komponenten werden dauernd überwacht. Bei einem Ausfall startet der Switch die Controller selbständig wieder neu. Gelingt dies nicht, setzt der Switch über SNMP eine Alarmmeldung ab. Aktive Überwachung der PoE-Speisung Wird z.B. durch eine defekte Kamera zu viel Leistung vom Switch verlangt, alarmiert der Switch über SNMP. Aktive Verwaltung der PoE-Leistung Beim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports zeitversetzt aufgestartet werden, um eine Überlastung der PoE-Netzteil zu verhindern. Weitere komponentenfreundliche Eigenschaften Extra hohe Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung bei voller Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s unterstützt. Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung. DMS DMS (Device Management System)Der Switch besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden Eigenschaften: Grafische Netzwerkübersicht Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -Bezeichnung. Es können Pläne und Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden mit denen der Nutzer auch ohne Kenmtnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann, Gerätesuche Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer den sofortigen Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse. Datenverkehr Anzeige Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse grafisch darstellen. Fehlerbehandlung und Sicherheit Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten. Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen effektiven Schutz vor ungewollten Zugriffen. Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von Netzwerke zur Verfügung. Technische Daten Allgemeine Eigenschaften Speisespannung 100-240VAC, 50-60Hz Leistungsaufnahme Max. 40W (ohne PoE) / 255W (mit PoE 185W) / 450W (mit PoE 370W) MTBF 25°C: 266'508h 40°C: 158'506h Betriebstemperatur 0°C bis 40°C Abmessungen 442 x 211 x 44mm (BxTxH) Schnittstellen Kupfer Ports 26 x 10/100/1000TX, RJ45, 24 davon mit PoE+ 802.3af/at Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 185W LWL-Ports 2 x 100/1000, SFP (Combo) Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht geprüft und nicht garantiert. Konsolenport RS232, RJ45 Netzwerk Eigenschaften Backplane 52Gbit/s MAC-Tabelle 8k Konfiguration Konsole, Web GUI, SNMPv1, v2c und v3 PoE Management   Porteinstellungen Port disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control disable/enable. Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power Control Port Statusanzeige Anzeige pro Port Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status, trunk status. Layer3 Funktionen IPv4 und IPv6 Unicast: statisches Routing VLAN 802.1Q Tagged based VLAN, bis zu 255 VLAN-Gruppen, Q-in-Q, private VLAN Link Aggregation IEEE 802.3ad LACP / Static Trunk,unterstützt 18 Gruppen von 8-Port trunks oder static trunk QoS Traffic classification basiert, Strict priority und WRR, 4-level priority für Switching  - Port Nummer  - 802.1p priority  - DS/TOS field in IP Packet Security SSH v1 und v2, SSL, 802.1X RADIUS, Port Security, ACL mit MAC, IP, Multicast u.v.a. Benutzerauthentifizierung mit privatem Schlüssel Multicast IGMP v1/v2/v3 snooping, bis 1024 Multicast Gruppen, Source-Specific Multicast, IGMP Proxy Topologie STP, RSTP, MSTP Normen IEEE 802.3 10Base-T IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX IEEE 802.3z Gigabit SX/LX IEEE 802.3ab Gigabit 1000T IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure IEEE 802.3ad Port trunk with LACP IEEE 802.1d Spanning tree protocol IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol IEEE 802.1p Class ofservice IEEE 802.1Q VLAN Tagging IEEE 802.1x Port Authentication Network Control IEEE 802.1ab LLDP IEEE 802.3af/at Power over Ethernet IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet Typen/Merkmale RY-LGSP23-26/370 Vergleiche separates Datenblatt Switch mit 370W für PoE      
%
Net2 Plus – Türsteuerzentrale/Controller im Ku-Gehäuse
Info – Net2 Plus ist ein netzwerkbasiertes Zutrittskontrollsystem. Ein solches System eröffnet die Möglichkeit der zentralen Verwaltung, Ereignisbenachrichtigung und flexible Kontrolle über die Zutrittsberechtigungen der Benutzer. Jede Türsteuerzentrale ist Teil des Netzwerks, kann aber auch unabhängig arbeiten. Sie trifft eigene Entscheidungen und speichert Ereignisse.Die Net2 Plus-Türsteuerzentrale wird mit einem RJ45-Stecker über ein normales TCP/IP-Netzwerk mit dem Verwaltungscomputer verbunden. Dies steigert in hohem Maße die Flexibilität der Installation in Gebäuden mit LAN/WAN-Netzwerken. Die Net2 Plus-Türsteuerzentrale verfügt auch über einen RS485-Anschluss. Dadurch kann sie über ein CAT5-Kabel mit weiteren Net2 Plus- oder Net2 Classic-Türsteuerzentralen verbunden werden.Eine Net2 Plus-Türsteuerzentrale kann auch als Schnittstellezu einem LAN für eine RS485-Verbindung (Daisy Chain) anderer Net2 Plus oder Net2 Classic-Türsteuerzentralen fungieren, sodass diese keine TCP/IP-Schnittstelle mehr benötigen.Türsteuerzentralen werden als Baugruppe, in einem Kunststoffgehäuse oder mit einer 2 A-Energieversorgung in einem Kunststoffgehäuse verkauft. Installation – Auf der Net2 Plus-Türsteuerzentrale befindet sich ein Label, das die farbkodierten Verbindungen für Leser, Stromversorgung etc. genau zeigt. Die Türsteuerzentrale hat ein Relais mit potentialfreien Kontakte und kann so Elektrotüröffner oder andere Öffnungsantriebe ansteuern. Ebenfalls sind Tür- und Sabotagekontakte, Austrittstaster und lokale Alarmgeber anschließbar.Türsteuerzentralen kommunizieren mit dem PC über das Standard TCP/IP-Protokoll eines LAN-Netzwerks. Der Net2 Plus-Türsteuerzentrale sollte eine feste IP-Adresse zugewiesen werden. Alle Einstellungen werden im Net2 Configuration Utility vorgenommen.Die entsprechenden Anschlüsse sind mit Diagnose-LEDs ausgerüstet, die für eine störungsfreien Installation hilfreich sind. Endwiderstände können wie erforderlich ein- oder ausgeschaltet werden. Externe Endwiderstände sind nicht erforderlich.Bedienung – Alle Änderungen, die in den PC eingegeben wurden, werden sofort an die Türsteuerzentrale übermittelt und dort gespeichert. Wenn ein Benutzer einen Transponder einem Leser präsentiert, wird der Benutzer von der Türsteuerzentrale identifiziert und der Zutritt ggf. erlaubt oder verweigert.
%
Entry – Touchpanel, Unterputz
Produktinfo – Entry ist eine Türsprechanlage für den Betrieb als Standalone-Gerät oder in Verbindung mit den Zutrittskontrolllösungen Net2 und Paxton10 von Paxton. Die Entry Touch ist eine Premium-Türstation für den Außenbereich zur Verwendung mit der Entry Türsprechanlage von Paxton. Die Entry Touch Türstation mit ihrem hochwertigen 7“ Farb-Touchscreen mit Personalisierungsoptionen verfügt zudem über eine Anschlussmöglichkeit für eine Induktionsschleife, um den Bedürfnissen schwerhöriger Benutzer gerecht zu werden, und bietet erweiterte Klangverarbeitung für stark frequentierte Bereiche, so dass sie für mehr Standorte als jemals zuvor geeignet ist.Bei Verwendung mit dem Entry Premium Monitor unterstützt die Touch Türstation Zweiwege-Videoanrufe und bietet die Möglichkeit, Video-Voicemails zu hinterlassen.Alle Entry Türstationen sind IPX5 zertifiziert und somit für den Einsatz im Außenbereich bei jeder Witterung geeignet.Installation – Entry Komponenten lassen sich einfach mit Cat5- oder Standard-RJ45-Patchkabeln verbinden. Für eine einfache Installation kann Entry auch eine bestehende Netzwerk-Infrastruktur nutzen. Da Strom und Daten mittels PoE über das gleiche Kabel zugeführt werden, ist eine separate Stromversorgung nicht erforderlich.Bei diesem Türstationsmodell mit Wetterschutz wird das Gerät direkt an der Wandoberfläche aufliegend montiert, wobei eine zusätzliche 41 mm Ummantelung zum Schutz von Bildschirm und Tastatur vor Regen vorhanden ist. Bei mehreren Eingängen mit Türstation kann auch mehr als eine Türstation einer Zutrittskontrolleinheit (ACU) zugeordnet werden.Zur zusätzlichen Absicherung von schlecht einsehbaren Bereichen kann zudem eine sekundäre IP-Kamera installiert und in das Entry-System integriert werden. Dies bietet mehr Flexibilität, da die Möglichkeit besteht, am Entry Monitor zwischen den beiden Kameras hin und her zu schalten.Betrieb – Ein Besucher beginnt einen Videoanruf über die Klingeltaste an der externen Türstation. Der Zutritt kann dem Besucher über den Entry Monitor freigeschaltet werden. Der Monitor im Innenbereich kann dabei entweder über den Hörer (für private Gespräche) oder im Freisprechmodus verwendet werden.Bei Anschluss an Net2 erfolgt die Freischaltung des Zutritts zum Gebäude über PIN- oder Code-Eingabe und/oder mit einem Proximity-Transponder. Bei Anschluss an Paxton10 erfolgt die Freischaltung des Zutritts zum Gebäude über Bluetooth® smart credentials, PIN- oder Code-Eingabe und/oder mit einem Proximity-Transponder.
%
Entry – Premium Monitor
Produktinfo – Entry ist eine Türsprechanlage für den Betrieb als Standalone-Gerät oder in Verbindung mit den Zutrittskontrolllösungen Net2 und Paxton10 von Paxton. Sie besteht aus drei Komponenten, die beim Einrichten automatisch erkannt werden – externe Türstation, Monitor im Innenbereich und Türsteuergerät.Der Premium-Monitor verfügt über einen kapazitiven 7“ Farb-Touchscreen, kostenlose Concierge-Management-Funktionen und verschiedene Gestaltungsoptionen. Der Monitor kann an der Wand montiert oder als Tischgerät verwendet werden.Bei Verwendung mit der Entry Touch Türstation unterstützt der Premium Monitor Zweiwege-Videoanrufe und Video-Voicemails.Installation – Entry Komponenten lassen sich einfach mit Cat5- oder Standard-RJ45-Patchkabeln verbinden. Für eine einfache Installation kann Entry auch eine bereits bestehende Netzwerk-Infrastruktur nutzen. Da Strom und Daten mittels PoE über das gleiche Kabel zugeführt werden, ist eine separate Stromversorgung nicht erforderlich.Der Entry monitor – tischständer ermöglicht eine bequeme Positionierung des Entry Monitors auf einem Schreibtisch oder Tisch.Betrieb – Ein Besucher beginnt einen Videoanruf über die Klingeltaste an der externen Türstation. Der Zutritt kann dem Besucher dann über den Entry Monitor mit seiner intuitiven Touchscreen-Benutzerschnittstelle freigeschaltet werden. Dabei kann der Monitor im Innenraum mit dem Hörer (für private Gespräche) oder auch im Freisprechmodus verwendet werden.Bei Anschluss an Net2 erfolgt die Freischaltung des Zutritts zum Gebäude über PIN- oder Code-Eingabe und/oder mit einem Proximity-Transponder. Bei Anschluss an Paxton10 erfolgt die Freischaltung des Zutritts zum Gebäude über Bluetooth® smart credentials, PIN- oder Code-Eingabe und/oder mit einem Proximity-Transponder.
%
Proximity Leser – P50
Info – Die Lesegeräte der Info-P-Serie eignen sich für Switch2- und Net2-Systeme. Die Lesegeräte werden nur mit einer dunklen Abdeckkappe geliefert. Abdeckkappen in anderen Farben sind erhältlich. Diese und Ersatzkappen stehen registrierten Installateuren von Paxton-Systemen kostenlos zur Verfügung. Die Lesegeräte der P-Serie sind in vier Größen erhältlich.Die Mehrzahl unserer Paxton-Leser sind jetzt mit Genuine HID Technology™ ausgerüstet. Die Leser können HID™ 125 kHz Proximity-Transponder lesen, wenn sie mit einer Aktivierungskarte lizenziert werden. Falls erforderlich, können diese Leser über eine separate Aktivierungskarte für einen Wiegand-Ausgang freigeschaltet werden.Installation – Das Anschlusskabel der Leser wird entsprechend der Farbmarkierung an die Türsteuerzentrale angeschlossen. Die Montage ist einfach und lässt sich genau durchführen.Bedienung – Ein Transponder wird in den Bereich des Leseabstandes gehalten. Der Leser gibt die gelesene Information an die Türsteuerzentrale weiter. Wird der Transponder als zutrittsberechtigt erkannt, so blinkt die grüne LED und Zutritt wird gewährt. Die rote LED blinkt und Zutritt wird verweigert, wenn der Transponder ungültig ist.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie mehr über unsere Leistungen erfahren oder ein individuelles Projekt besprechen möchten, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den individuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen und gleichzeitig die Effizienz der Prozesse steigern. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung, sowohl vor als auch nach dem Kauf – von der Planung und Beratung bis hin zu Schulungen und technischem Support. Darüber hinaus entwickeln wir eigene Hard- und Softwarelösungen, um die Kompatibilität der Produkte zu optimieren und effizienter zu gestalten.

Weitere Referenzen

Bundesverwaltungsamt Standort Hamm 2

Bundesverwaltungsamt Standort Hamm 2

Das Bundesverwaltungsamt (Standort Hamm 2) benötigte eine Zugangskontrolle mit erhöhter Sicherheitsstufe, um den Schutz vertraulicher Informationen und einen sicheren Zugang für autorisierte Personen zu gewährleisten. Zudem sollte das System flexibel und anpassbar sein, um zukünftigen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Kinderwunschzentrum Ludwigsburg Dr. Ott

Kinderwunschzentrum Ludwigsburg Dr. Ott

Das Kinderwunschzentrum von Dr. Ott, ist in ein modernes neues Gebäude umgezogen und bietet nun noch bessere Bedingungen für Paare mit Kinderwunsch. Die bestehende 15 Jahre alte Technik wurde erfolgreich mit neuer, innovativer Technologie kombiniert und erweitert.
B4 Campus

B4 Campus

Die OSMAB Unternehmensgruppe entschied sich dafür, die Räumlichkeiten mit einer groß angelegten Paxton Entry Sprechanlage auszustatten und diese mit der intelligenten Zutrittskontrolllösung Paxton Net2 zu kombinieren. Ein wesentlicher Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass Entry und die Zutrittskontrolle nahtlos zusammenarbeiten, was eine besonders effiziente und benutzerfreundliche Zugangskontrolle ermöglicht.
Sky Deutschland in Teltow

Sky Deutschland in Teltow

Der führende Medienkonzern Sky Deutschland benötigte eine maßgeschneiderte Zutrittskontrolllösung für seine Räumlichkeiten, um einen reibungslosen und sicheren Zugang zu gewährleisten.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...