Produktinformationen " Industrieller L2/L3 Switch mit Management, PoE, PoE+ und DMS "
Die Serie umfasst robuste,
hochqualitative Switche für die Implementierung von leistungsfähigen 10, 100
und 1000MBit/s Ethernet Ring-Netzstrukturen nach IEEE802.x. Alle
sechs Kupferports verfügen über Power over Ethernet mit PoE und PoE+. Der
Switch erlaubt über zwei oder mehr Anschlüsse den Aufbau eines oder mehrerer
fehlertoleranter Glasfaserringe.
Bei einer Unterbrechung schließt
der Ring automatisch in weniger als 50ms. Dies erhöht die Verfügbarkeit des
Systems. Für den Backbone stehen zwei SFP-Buchten für 100/1000BaseSX/LX/ZX zur
Verfügung, die wahlweise für Multimode oder Singlemode bestückt werden können.
Die Switches können auch als Einzelgeräte, für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder
als Verbindungsmodule verwendet werden. Die weitreichenden Möglichkeiten der
Management-Software erlauben auch den Einsatz der Switche in Systemen mit hohen
Anforderungen an die Funktionalität des Netzes. Die Montage ist dank der
Haltevorrichtung für Trageschienen sehr schnell und einfach. Die elektrischen
und optischen Anschlüsse sind durch normierte Stecker (RJ45 bzw. LC)
sichergestellt.
Besonderheiten
für Zugangskontrollen
Aktive
Überwachung der Komponenten
Vom Switch über PoE gespeiste Komponenten werden dauernd überwacht. Bei einem Ausfall
startet der Switch die Controller selbständig wieder neu. Gelingt dies nicht,
setzt der Switch über SNMP eine Alarmmeldung ab.
Aktive Überwachung der PoE-Speisung
Wird z.B. durch eine defekte Komponente zu viel Leistung vom Switch verlangt,
alarmiert der Switch über SNMP.
Aktive Verwaltung der PoE-Leistung
Beim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports zeitversetzt
aufgestartet werden, um eine Überlastung der PoE-Netzteil zu verhindern.
Weitere komponentenfreundliche Eigenschaften
Extra hohe Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung bei voller
Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s unterstützt.
Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung.
Weitere
Informationen
Systemhinweise Der Switch unterstüzt PTP, precision time
protocol nach IEEE1588 v2 und IEC 61588. Diese Funktion wird u.a. in der
industriellen Automation, in professionellen Audio-Video-Anwendungen für das
Audio-Video-Bridging und in der Telekommunikation verwendet.
DMS
DMS (Device
Management System) Der Switch
besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem
Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk
gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden Eigenschaften:
Grafische Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -Bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden mit denen der Nutzer auch ohne
Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann.
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen effektiven Schutz
vor ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerke zur Verfügung.
-40°C bis +75°C Rel. Feuchte: 5% bis 95%, nicht kondensierend
Abmessungen
135x62x130mm (HxBxL)
Gewicht
0,7kg
Prüfnormen
EMV: IEC61000-4-2, 4-3,
4-4, 4-5, 4-6, 4-8 EMI: FCC Part 15 Class A, EN61000-3-2, -3-3, -6-4, EN55022,
EN55011 Freier Fall: IEC60068-2-32 Schock: IEC60068-2-27 Vibration: IEC60068-2-6 Bahn Norm: EN0121-4:2016, EN50155:2017 Transport: NEMA TS2 Substation: IEC61850-3, IEEE1613
Schnittstellen
Kupfer Ports
6 x 10/100/1000TX, 4 x
PoE, PoE+ 802.3af/at Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 120W
LWL-Ports
2 x 100/1000, SFP Wir empfehlen die Verwendung unserer
barox-SFPs. Die Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird
von uns nicht geprüft und nicht garantiert.
Konsolenports
RS232, 115,2kBit/s, 8, N, 1, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Backplane
24 GBit/s
MAC-Tabelle
8k
Konfiguration
Webserver, Telnet, CLI,
SNMP v1/v2/v3, TFTP, SSH, SSL, RMON, USB
PoE Management
Porteinstellungen
Per Port: Port disable/enable, Auto negotiation 10/100/1000, Full-
& halfduplex, Flow Control disable/enable, data rate
Port Statusanzeige
Per Port: Data rate, Duplex, Link, Flow Control, Auto Negotiation,
Trunk
VLAN
max. 64 VLAN ID
& 802.1Q VLAN & Port Based
Link
Aggregation
802.3ad LACP, static Trunk, 12 Gruppen à 16-Ports
QoS
Class of Service IEEE 802.1p per port 8 Prioritäten
Security
FCC Class A, CE, UL
SSH v1 und v2, SSL für GUI
Benutzerauthetifizierung mit privatem Schlüssel
Multicast
IGMP v1, v2, v3 MVR, Multicast VLAN Registration
Normen
802.3, 10Base-T Ethernet 802.3u, 100BaseTX und 100BaseFX Fast Ethernet 802.3ab, 1000Base-T 802.3z, 1000Base-X 802.3x, Flow Control und Back Pressure 802.1d, Spanning Tree 802.1w, Rapid Spanning Tree 802.1s, Multiple Spanning Tree ITU-TG.8032 / Y.1344 Ethernet Ring Protection Switch 802.3ad, Port Trunk mit LACP 802.3af Power over Ethernet 802.3at Power over Ethernet PoE+ 802.1p, Class of Service 802.1q, VLAN Tag 802.1x, User Authentication (RADIUS) 802.1ab LLDP IEEE1588v2, PTP
Typen/Merkmale
PY-LPIGE-602GBTME
6x10/100/1000TX, PoE, PoE+
2x100/1000SFP
ohne SFPs, ohne Speisung
Dieser Layer-2 Switch wurde eigens für
Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video over IP, Video-streaming auch
in Verbindung mit Multicast entwickelt. Durch das PoE lassen sich IP-Kameras
über das Datenkabel speisen. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten
lassen sich auch komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen. Besonderheiten für Zugangskontrollen
Aktive Überwachung der KomponentenVom Switch über PoE gespeiste Komponenten
werden dauernd überwacht. Bei einem Ausfall startet der Switch den Controller selbständig
wieder neu. Gelingt dies nicht, setzt der Switch über SNMP eine Alarmmeldung ab.
Aktive Überwachung der PoE-SpeisungWird z.B. durch eine defekte Kamera zu viel
Leistung vom Switch verlangt, alarmiert der Switch über SNMP.
Aktive Verwaltung der PoE-LeistungBeim Aufstarten des Switches können die
einzelnen PoE-Ports zeitversetzt aufgestartet werden, um eine Überlastung der
PoE-Netzteil zu verhindern.
Weitere videofreundliche EigenschaftenExtra hohe Backplaneleistung für eine ruckelfreie
Videoübertragung bei voller Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden
auch bei 100MBit/s unterstützt. Portsicherheit durch MAC-Adressen
Einschränkung.
Weitere Informationen
Spezielle EigenschaftenPoE:PoE per Port einstellbar PoE per Port
zeitlich verstezt einschaltbar PoE per Port.Ein- und Ausschalten per Zeittabelle
einstellbar Link status Überprüfung, Reboot bei nicht antwortenden PoE-Senken
DMS
DMS (Data Management System)Der Switch besitzt ein integriertes
Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem Nutzer auf sehr einfache
Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System
hat die folgenden Eigenschafften:
Grafische NetzwerkübersichtDie Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt
einen schnellen Überblick aller im Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte
wie z.B. IP-Kameras oder Server mit Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und
-Bezeichnung. Es können Pläne und Karten als Hintergrundbilder hinterlegt
werden, mit denen der Nutzer auch ohne Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf
bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann.
GerätesucheDiese Funktion erlaubt es auch in größeren
Netzen gezielt auf ein bestimmtes Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte
Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte IP-Kamera werden sofort angezeigt, und
erlauben dem Nutzer den sofortigen Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr AnzeigeDer Datenverkehr lässt sich pro Port über
einer Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und SicherheitNetzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und
angeschlossenen Endgeräten. Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung
erlauben einen effektiven Schutz vor ungewollten Zugriffen. Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen
Werkzeuge für die Strukturierung von Netzwerke zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Leistungsaufnahme
Max. 40W (ohne PoE) / 450W (mit PoE)
MTBF
25°C: 352'063h
50°C: 129'960h
Betriebstemperatur
0°C bis 40°C
Abmessungen
442 x 211 x 44mm (BxTxH)
Schnittstellen
Kupfer Ports
24 x 10/100/1000TX,
RJ45, 24 davon mit PoE+ 802.3af/at
Maximale PoE-Leistung
über alle Ports: 370W
LWL-Ports
4 x 100/1000SFP
Wir empfehlen die
Verwendung unserer barox-SFPs. Die Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs
anderer Fabrikate wird von uns nicht geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
RS232, RJ45
Netzwerk
Eigenschaften
Backplane
56Gbit/s
MAC-Tabelle
8k
Konfiguration
Konsole, Web GUI,
SNMPv1, v2c und v3 (USM)
PoE Management
Porteinstellungen
Port disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control
disable/enable.
Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status,
trunk status.
VLAN
VLAN based on: 802.1Q Tagged, Port, Protocol, IP subnet, Privat (PVE),
MAC
Max. 4k VLANs
Q-in-Q (double tag)
private VLAN
Voice VLAN
GARP VLAN registration protocol (option)
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP
Static trunk
QoS
Supports 8 hardware queues
Strict priority and weighted round-robin (WRR)
Queue assignment based on DSCP and class of service
Security
SSH v1 und v2
SSL encrypts the http traffic, allowing advanced secure access to the
browser-based
management GUI in the switch
802.1X RADIUS
Port Security
ACL mit MAC, IP, MUlticast u.v.a.
Multicast
IGMP v1/v2/v3 snooping, bis 1024 Multicast Gruppen,
Source-Specific Multicast, IGMP
Proxy
Topologie
STP, RSTP,
MSTP
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit
SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit
1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.3af/at Power over Ethernet
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit weitreichenden L3-Funktionen
wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video over IP, Video
streaming auch in Verbindung mit Multicast entwickelt. Durch das PoE lassen
sich IP-Kameras über das Datenkabel speisen. Mit den weitreichenden
Managementmöglichkeiten lassen sich auch komplexe Netzwerkanforderungen
erfüllen.
Besonderheiten
für Zugangskontrollen
Aktive Überwachung der Komponenten
Vom Switch über PoE gespeiste Komponenten werden dauernd
überwacht. Bei einem Ausfall startet der Switch die Controller selbständig
wieder neu. Gelingt dies nicht, setzt der Switch über SNMP eine Alarmmeldung
ab.
Aktive Überwachung der
PoE-Speisung
Wird z.B. durch eine defekte Kamera zu viel Leistung vom Switch
verlangt, alarmiert der Switch über SNMP.
Aktive Verwaltung der
PoE-Leistung
Beim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports
zeitversetzt aufgestartet werden, um eine Überlastung der PoE-Netzteil zu
verhindern.
Aktive erhöhte Sicherheit
Der Switch besitzt u.a. die Möglichkeit, einen privaten
Authentifizierungsschlüssel zu speichern, mit dem der Zugriff zum Management
nur durch PCs und Server möglich ist, die den passenden Schlüssel besitzen.
Weitere CyberSecurity-Eigenschaften sind MAC Locking, ACL-Liste, TACAS+Radius
Server Kompatibilität, Multiple User Control.
Aktive Einbindung des
Switches in Video Management Systeme
Für die verbreiteten Videomanagement Systeme Milestone und
Siveillance Video gibt es SW-Module, die eine direkte Einbindung des
Switch-Managements und des DMS in diese VMS erlauben.
Weitere komponentenfreundliche
Eigenschaften
Extra hohe Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung
bei voller Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s
unterstützt. Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung.
DMS
DMS (Device Management System)
Der Switch besitzt ein integriertes
Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem Nutzer auf sehr einfache
Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System
hat die folgenden Eigenschaften:
Grafische Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktoplogie erlaubt einen schnellen
Überblick aller im Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B.
IP-Kameras oder Server mit Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und
-Bezeichnung. Es können Pläne und Karten als Hintergrundbilder hinterlegt
werden mit denen der Nutzer auch ohne Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf
bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann,
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf
ein bestimmtes Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B.
eine ausgetauschte IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer
den sofortigen Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse
grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen
Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen
effektiven Schutz vor ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die
Strukturierung von Netzwerke zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Leistungsaufnahme
Max. 40W (ohne PoE) /
255W (mit PoE 185W) / 450W (mit PoE 370W)
MTBF
25°C: 336'970h
40°C: 185'371h
Betriebstemperatur
0°C bis 40°C
Abmessungen
442 x 211 x 44mm (BxTxH)
Schnittstellen
Kupfer Ports
26 x 10/100/1000TX,
RJ45, 24 davon mit PoE+ 802.3af/at
Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 370W
LWL-Ports
2 x 100/1000, SFP
(Combo)
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht
geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
RS232, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Backplane
52Gbit/s
MAC-Tabelle
8k
Konfiguration
Konsole, Web GUI,
SNMPv1, v2c und v3
PoE Management
Porteinstellungen
Port disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control
disable/enable. Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status,
trunk status.
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
VLAN
802.1Q Tagged based
VLAN, bis zu 255 VLAN-Gruppen, Q-in-Q, private VLAN
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk,unterstützt 18 Gruppen von 8-Port trunks oder static trunk
QoS
Traffic
classification basiert, Strict priority und WRR, 4-level priority für
Switching
- Port Nummer
- 802.1p priority
- DS/TOS field in IP Packet
Security
SSH v1 und v2, SSL,
802.1X RADIUS, Port Security, ACL mit MAC, IP, MUlticast u.v.a.
Benutzerauthetifizierung mit privatem Schlüssel
Multicast
IGMP v1/v2/v3 snooping, bis 1024 Multicast Gruppen, Source-Specific
Multicast, IGMP Proxy
Topologie
STP, RSTP, MSTP
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.3af/at Power over Ethernet
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
Typen/Merkmale
RY-LGSP23-26
Switch mit 185W für PoE
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit weitreichenden L3-Funktionen
wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video over IP, Video
streaming auch in Verbindung mit Multicast entwickelt. Durch das PoE lassen
sich IP-Kameras über das Datenkabel speisen. Mit den weitreichenden
Managementmöglichkeiten lassen sich auch komplexe Netzwerkanforderungen
erfüllen.
Besonderheiten
für Zugangskontrollen
Aktive Überwachung der Komponenten
Vom Switch über PoE gespeiste Komponenten werden dauernd
überwacht. Bei einem Ausfall startet der Switch die Controller selbständig
wieder neu. Gelingt dies nicht, setzt der Switch über SNMP eine Alarmmeldung
ab.
Aktive Überwachung der
PoE-Speisung
Wird z.B. durch eine defekte Kamera zu viel Leistung vom Switch
verlangt, alarmiert der Switch über SNMP.
Aktive Verwaltung der
PoE-Leistung
Beim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports
zeitversetzt aufgestartet werden, um eine Überlastung der PoE-Netzteil zu
verhindern.
Weitere komponentenfreundliche
Eigenschaften
Extra hohe Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung
bei voller Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s
unterstützt. Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung.
DMS
DMS (Device
Management System)Der Switch besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs-
und Steuersystem, welches dem Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten
Überblick über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden
Eigenschaften:
Grafische
Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -Bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden mit denen der Nutzer auch ohne
Kenmtnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann,
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und
Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen effektiven Schutz
vor ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerke zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Leistungsaufnahme
Max. 40W (ohne PoE) /
255W (mit PoE 185W) / 450W (mit PoE 370W)
MTBF
25°C: 266'508h
40°C: 158'506h
Betriebstemperatur
0°C bis 40°C
Abmessungen
442 x 211 x 44mm (BxTxH)
Schnittstellen
Kupfer Ports
26 x 10/100/1000TX,
RJ45, 24 davon mit PoE+ 802.3af/at
Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 185W
LWL-Ports
2 x 100/1000, SFP
(Combo)
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht
geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
RS232, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Backplane
52Gbit/s
MAC-Tabelle
8k
Konfiguration
Konsole, Web GUI,
SNMPv1, v2c und v3
PoE Management
Porteinstellungen
Port disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control
disable/enable. Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port
Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status,
trunk status.
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
VLAN
802.1Q Tagged based
VLAN, bis zu 255 VLAN-Gruppen, Q-in-Q, private VLAN
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk,unterstützt 18 Gruppen von 8-Port trunks oder static trunk
QoS
Traffic classification basiert, Strict priority und WRR, 4-level
priority für Switching
- Port Nummer
- 802.1p priority
- DS/TOS field in IP Packet
Security
SSH v1 und v2, SSL, 802.1X RADIUS, Port
Security, ACL mit MAC, IP, Multicast u.v.a.
Benutzerauthentifizierung mit privatem Schlüssel
Multicast
IGMP v1/v2/v3 snooping, bis 1024 Multicast Gruppen, Source-Specific
Multicast, IGMP Proxy
Topologie
STP, RSTP, MSTP
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.3af/at Power over Ethernet
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
Typen/Merkmale
RY-LGSP23-26/370
Vergleiche separates Datenblatt
Switch mit 370W für PoE
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit
weitreichenden L3-Funktionen wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast,
wie z.B. Video over IP, Videostreaming auch in Verbindung mit Multicast
entwickelt. Durch das PoE++ lassen sich IP-Kameras über das Datenkabel speisen.
Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich auch komplexe
Netzwerkanforderungen erfüllen.
Besonderheiten
für Zugangskontrollen
Aktive
Überwachung der Komponenten
Vom Switch über PoE gespeiste Komponenten werden dauernd überwacht. Bei einem Ausfall
startet der Switch die Controller selbständig wieder neu. Gelingt dies nicht,
setzt der Switch über SNMP eine Alarmmeldung ab.
Aktive Überwachung der PoE-Speisung
Wird z.B. durch eine defekte Komponente zu viel Leistung vom Switch verlangt,
alarmiert der Switch über SNMP.
Aktive Verwaltung der PoE-Leistung
Beim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports zeitversetzt
aufgestartet werden, um eine Überlastung der PoE-Netzteil zu verhindern.
Weitere komponentenfreundliche Eigenschaften
Extra hohe Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung bei voller
Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s unterstützt.
Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung.
DMS
DMS (Device
Management System)
Der Switch besitzt ein integriertes
Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem Nutzer auf sehr einfache
Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System
hat die folgenden Eigenschaften:
Grafische Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -Bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden mit denen der Nutzer auch ohne
Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann,
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen effektiven Schutz
vor ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerke zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Leistungsaufnahme
Max. 40W (ohne PoE)
1'000W (mit PoE 920W) bei einfacher oder redundanter Speisung
2'000W (mit PoE 2 x 920W) bei redundanter Speisung
MTBF
25°C: 182'061h
50°C: 66'683h
Betriebstemperatur
0°C bis 40°C
Verlustleistung
136BTU, Angabe ohne
Berücksichtigung der PoE-Leistung.
340BTU bei maximaler PoE-Leistungsabgabe von 920W
Abmessungen
442 x 211 x 44mm (BxTxH)
Schnittstellen
Kupfer Ports
26 x 10/100/1000TX,
45RJ, 24 davon mit PoE++ 802.3af/at/bt
Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 920W
LWL-Ports
2 x 100/1000, SFP
(Combo)
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht
geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
RS232, 115,2kBit/s, 8, N, 1, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Backplane
52 GBit/s
MAC-Tabelle
8k
Konfiguration
Konsole, Web GUI,
SNMPv1, v2c und v3
PoE Management
Porteinstellungen
Port disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control
disable/enable. Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port
Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status,
trunk status.
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
VLAN
802.1Q Tagged based
VLAN, bis zu 255 VLAN-Gruppen, Q-in-Q, private VLAN
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk,unterstützt 18 Gruppen von 8-Port trunks oder static trunk
QoS
Traffic
classification basiert, Strict priority und WRR, 4-level priority für
Switching
- Port Nummer
- 802.1p priority
- DS/TOS field in IP Packet
Security
SSH v1 und v2, SSL, 802.1X RADIUS, Port Security, ACL mit MAC, IP,
MUlticast u.v.a.
Multicast
IGMP v1/v2/v3 snooping, bis 1024 Multicast Gruppen, Source-Specific
Multicast, IGMP Proxy
Topologie
STP, RSTP, MSTP
Normen
IEEE
802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.3af/at/bt Power over Ethernet
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
Typen/Merkmale
RY-LGSPTR23-26
Switch mit 920W für PoE++
inkl. einem Speiseeinschub 920W
RY-PS-TR920
Speiseeinschub mit 920W
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit
weitreichenden L3-Funktionen wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast,
wie z.B. Video over IP, Video streaming auch in Verbindung mit Multicast
entwickelt. Durch die hohe Anzahl an optischen Ports eignet sich der
RY-LGSO25-24 speziell für die Anbindung von abgesetzten Standorten, wie z.B.
IP-Kameras. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich auch
komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen.
Besonderheiten
für Zugangskontrollen
Hohe
Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung bei voller
Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s unterstützt.
Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung.
DMS
DMS (Device
Management System)
Der Switch
besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem
Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk
gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden Eigenschaften:
Grafische Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -Bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden mit denen der Nutzer auch ohne
Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann,
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen effektiven Schutz
vor ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerke zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz, und
48VDC, redundante Einspeisung möglich
Leistungsaufnahme
Max. 30W
MTBF
25°C: 250'996h
60°C: 48'440h
Betriebstemperatur
-20°C bis 60°C
Abmessungen
442 x 211 x 44mm (BxTxH)
Schnittstellen
Kupfer Ports
4 x 10/100/1000TX, RJ45,
Combo
LWL-Ports
24 x 100/1000, SFP
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht
geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
RS232, DB9
Inkl. Konsolenkabel
Netzwerk Eigenschaften
Backplane
48 Gbit/s
MAC-Tabelle
32k
Konfiguration
Web GUI, SNMPv1, v2c und
v3
PoE Management
Porteinstellungen
Port disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control
disable/enable. Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status,
trunk status.
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
VLAN
802.1Q Tagged based
VLAN, bis zu 4k VLAN-IDs, Q-in-Q, private VLAN
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk,unterstützt 26 Gruppen von 4-Port trunks oder static trunk
QoS
Traffic
classification basiert, Strict priority und WRR, 4-level priority für
Switching
- Port Nummer
- 802.1p priority- DS/TOS field in IP Packet
Security
SSH, SSL, 802.1X RADIUS, Port Security, ACL mit MAC, IP, Multicast
etc.
Benutzerauthetifizierung mit privatem
Schlüssel
Multicast
IGMP v1/v2 snooping, bis 1024 Multicast Gruppen, Source-Specific
Multicast, IGMP Proxy
Topologie
STP, RSTP, MSTP
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
Typen/Merkmale
RY-LGSO25-24
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit
weitreichenden L3-Funktionen wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast,
wie z.B. Video over IP, Video streaming auch in Verbindung mit Multicast
entwickelt. Durch die hohe Anzahl an optischen Ports eignet sich der
RY-LGSO25-28 speziell für die Anbindung von abgesetzten Standorten, wie z.B.
IP-Kameras. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich auch
komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen.
Besonderheiten
für Zutrittskontrollen
Extra hohe
Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung bei voller Portbelegung.
Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s unterstützt.
Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung.
DMS
DMS (Device
Management System)
Der Switch
besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem
Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk
gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden Eigenschaften:
Grafische Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -Bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden mit denen der Nutzer auch ohne
Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann.
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen effektiven Schutz
vor ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerke zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz, und
48VDC, redundante Einspeisung möglich
Leistungsaufnahme
Max. 30W
MTBF
25°C: 196'049h
40°C: 46'583h
50°C: 42'690h
60°C: 38'246h
Betriebstemperatur
-20°C bis 60°C
Verlustleistung
102BTU
Abmessungen
442 x 212 x 44mm
Schnittstellen
Kupfer Ports
4 x 10/100/1000TX, RJ45
LWL-Ports
24 x 100/1000, SFP
4 x 1G/10G, SFP/SFP+
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht
geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
RS232, DB9
Inkl. Konsolenkabel
Netzwerk Eigenschaften
Backplane
128 GBit/s
MAC-Tabelle
32k
Konfiguration
Konsole, Web GUI,
SNMPv1, v2c und v3
PoE Management
Porteinstellungen
Port disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control
disable/enable. Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status,
trunk status.
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
VLAN
802.1Q Tagged based
VLAN, bis zu 255 VLAN-Gruppen, Q-in-Q, private VLAN
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk,unterstützt 18 Gruppen von 8-Port trunks oder static trunk
QoS
Traffic
classification basiert, Strict priority und WRR, 4-level priority für
Switching
- Port Nummer
- 802.1p priority- DS/TOS field in IP Packet
Security
SSH, SSL, 802.1X RADIUS,
Port Security, ACL mit MAC, IP, MUlticast u.v.a.
Benutzerauthetifizierung mit privatem Schlüssel
Multicast
IGMP v1/v2/v3 snooping, bis 1024 Multicast Gruppen, Source-Specific
Multicast, IGMP Proxy
Topologie
STP, RSTP, MSTP
Normen
IEEE
802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
EMV:
EN 60950-1: 2006
EN 55022: 2006 +A1: 2007 / CISPR 22:2005 +A1:2005 / AS/NZS CISPR 22:2009
EN 61000-3-2: 2006 +A1: 2009 +A2: 2003
EN 61000-3-3: 2008
EN 55024:1998 +A1: 2001 +A2: 2003 / CISPR 24: 1997 +A1: 2001 +A2: 2002
EN 61000-4-2: 2009
EN 61000-4-3: 2006 +A1: 2008
EN 61000-4-5: 2006
EN 61000-4-6: 2009
EN 61000-4-8: 2010
EN 6100-4-11: 2004
Typen/Merkmale
RY-LGSO25-28
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit
weitreichenden L3-Funktionen wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast,
wie z.B. Video over IP, Videostreaming auch in Verbindung mit Multicast
entwickelt. Die kompakte Bauform und die reduzierte Portzahl machen diesen
Switch ideal für kleinere Anlagen oder als abgesetzte Einheit in einem
grösseren Verbund. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich
auch komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen.
Besonderheiten
für Zugangskontrollen
Komponentenfreundliche
Eigenschaften
Extra hohe Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung bei voller
Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s unterstützt.
Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung.
DMS
DMS (Device
Management System)
Der Switch
besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem
Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk
gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden Eigenschaften:
Grafische
Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -Bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden mit denen der Nutzer auch ohne
Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann.
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen effektiven Schutz
vor ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerke zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Leistungsaufnahme
Max. 25W
MTBF
25°C: 595'825h
50°C: 271'556h
Betriebstemperatur
0°C bis 40°C
Abmessungen
220 x 134 x 44mm (BxTxH)
Schnittstellen
Kupfer Ports
10 x 10/100/1000TX, RJ45
LWL-Ports
2 x 100/1000, SFP oder 10/100/1000TX, RJ45 (Combo)
Wir
empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die Kompatibilität unserer
Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht geprüft und nicht
garantiert.
Konsolenports
1 x RS232, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Backplane
20 GBit/s
MAC-Tabelle
32k
Konfiguration
Konsole, Web GUI,
SNMPv1, v2c und v3
PoE Management
Porteinstellungen
Port disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control
disable/enable. Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status,
trunk status.
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast: statisches Routing
VLAN
802.1Q Tagged based VLAN, bis zu 255
VLAN-Gruppen, Q-in-Q, private VLAN
Link
Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk,unterstützt 18 Gruppen von 8-Port trunks oder static trunk
QoS
Traffic
classification basiert, Strict priority und WRR, 4-level priority für
Switching
- Port Nummer
- 802.1p priority- DS/TOS field in IP Packet
Security
SSH, SSL, 802.1X RADIUS, Port Security, ACL
mit MAC, IP, Multicast u.v.a.
Benutzerauthetifizierung mit privatem Schlüssel
Multicast
IGMP v1/v2/v3
snooping, bis 1024 Multicast Gruppen, Source-Specific Multicast, IGMP Proxy
Topologie
STP, RSTP, MSTP
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
Typen/Merkmale
RY-LGS23-10G
RY-19‘‘-Winkel
Winkelpaar für die Befestigung des
RY-GSP23-10G in einem 19"-Rahmen
Im Lieferumfang enthalten
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit weitreichenden L3-Funktionen wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video over IP, Video streaming auch in Verbindung mit Multicast entwickelt. Durch das PoE lassen sich Controller über das Datenkabel speisen. Die kompakte Bauform und die reduzierte Portzahl machen diesen Switch ideal für kleinere Anlagen oder als abgesetzte Einheit in einem grösseren Verbund. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich auch komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen.Besonderheiten für ZugangskontrolleAktive Überwachung der KomponentenVom Switch über PoE gespeiste Komponenten werden dauernd überwacht. Bei einem Kamera-Ausfall startet der Switch den Controller selbständig wieder neu. Gelingt dies nicht, setzt der Switch über SNMP eine Alarmmeldung ab. Aktive Überwachung der PoE-SpeisungWird z.B. durch eine defekte Kamera zu viel Leistung vom Switch verlangt, alarmiert der Switch über SNMP. Aktive Verwaltung der PoE-LeistungBeim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports zeitversetzt aufgestartet werden, um eine Überlastung der PoE-Netzteil zu verhindern. Aktive erhöhte SicherheitDer Switch besitzt u.a. die Möglichkeit, einen privaten Authentifizierungsschlüssel zu speichern, mit dem der Zugriff zum-Management nur durch PCs und Server möglich ist, die den passenden Schlüssel besitzen. Weitere CyberSecurity-Eigenschaften sind MAC Locking, ACL-Liste, TACAS+Radius Server Kompatibilität, Multiple User Control.Weitere EigenschaftenExtra hohe Backplaneleistung für eine rucklefreie Videoübertragung bei voller Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s unterstützt. Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung. DMSDMS (Device Management System)Der Switch besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, welches dem Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden Eigensachften:Technische DatenAllgemeine EigenschaftenSpeisespannung100-240VAC, 50-60HzLeistungaufnahmeMax. 40W (ohne PoE) / 170W (mit PoE)MTBF25°C: 590'225h40°C: 356'296hBetriebstemperatur0°C bis 40°CAbmessungen220 x 243 x 44mm (BxTxH)SchnittstellenKupfer Ports8 x 10/100/1000TX, PoE+, RJ45Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 130WLWL-Ports2 x 100/1000, SFP oder 10/100/1000TX, RJ45 (Combo)Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht geprüft und nicht garantiert.Konsolenport1 x RS232, RJ45Netzwerk Eigenschaften Backplane20GBit/sMAC-Tabelle32kKonfigurationKonsole, Web GUI, SNMPv1, v2c und v3PoE ManagementPorteinstellungenPort disable/enable. Auto-negotiation 10/100/1000Mbps. Flow Control disable/enable. Datenrate Kontrolle auf jedem Port. Max. Framesize, Power ControlPort StatusanzeigeAnzeige pro Port: Geschwindigkeit Link Status, Flow Control Status. Auto negotiation status, trunk status.Layer3 FunktionenIPv4 und IPv6 Unicast: statisches RoutingVLAN802.1Q Tagged based VLAN, bis zu 255 VLAN-Gruppen, Q-in-Q, private VLANLink AggregationIEEE 802.3ad LACP / Static Trunk,unterstützt 18 Gruppen von 8-Port trunks oder static trunkQoSTraffic classification basiert, Strict priority und WRR, 4-level priority für Switching- Port Nummer- 802.1p priority- DS/TOS field in IP PacketSecuritySSH, SSL, 802.1X RADIUS, Port Security, ACL mit MAC, IP, Multicast Benutzerauthetifizierung mit privatem SchlüsselMulticastIGMP v1/v2/v3 snooping, bis 1024 Multicast Gruppen, Source-Specific Multicast, IGMP ProxyTopologieSTP, RSTP, MSTPNormen IEEE 802.3 10Base-T IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX IEEE 802.3z Gigabit SX/LX IEEE 802.3ab Gigabit 1000T IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure IEEE 802.3ad Port trunk with LACP IEEE 802.1d Spanning tree protocol IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol IEEE 802.1p Class ofservice IEEE 802.1Q VLAN Tagging IEEE 802.1x Port Authentication Network Control IEEE 802.1ab LLDP IEEE 802.3af/at Power over Ethernet IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit weitreichenden L3-Funktionen
wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast, wie Video over IP, Videostreaming
auch in Verbindung mit Multicast entwickelt. Der Switch besitzt weitreichende
Sicherheitsfunktionen, die sowohl den Switch selbst als auch den
Netzwerkverkehr schützen. Durch das PoE lassen sich IP-Kameras über das
Datenkabel speisen. Die kompakte Bauform und die reduzierte Portzahl machen
diesen Switch ideal für kleinere Anlagen oder als abgesetzte Einheit in einem
grösseren Verbund. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich
auch komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen.
Besonderheiten für Zugangskontrollen
Aktive Überwachung der Komponenten
Der Switch überwacht über PoE gespeiste Komponenten
kontinuierlich. Bei einem Ausfall startet der Switch den Controller selbständig
wieder neu. Gleichzeitig setzt der Switch eine SNMP-Meldung ab.
Aktive Überwachung der PoE-Speisung
Wird z.B. durch eine defekte Kamera zu viel Leistung vom Switch
verlangt, alarmiert der Switch über SNMP. Fällt das separate PoE-Netzteil aus,
funktioniert der Switch weiter und kann den Fehler alarmieren.
Aktive Verwaltung der PoE-Leistung
Beim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports
zeitversetzt aufgestartet, um eine Überlastung der PoE-Netzteile zu verhindern.
Aktive Einbindung des Switches in Video
Management Systeme
Für die verbreiteten Videomanagement Systeme Milestone und
Siveillance Video gibt es SW-Module, die eine direkte Einbindung des
Switch-Managements und des DMS in diese VMS erlauben.
Unterbruchfreie PoE-Speisung
Die PoE-Speisung der PDs wird bei einem Reboot des Switches
nicht unterbrochen.
Jumbo Frames auch bei 100 Mbit/s
Jumbo Frames bis 10'240Bytes werden auch bei 100MBit/s
unterstützt.
Weitere Informationen
Spezielle Eigenschaften
Der Switch hat
weitreichende Sicherheitsfunktionen. Z.B. erlaubt das ACL nicht nur den Switch
selbst, sondern auch den Verkehr im Netzwerk zu schützen.
Non-Stop PoE: Bei einem Neustart des Switches wird die
PoE-Speisung der angeschlossenen Kameras nicht unterbrochen. Sobald der Switch
wieder funktionsfähig ist, sind es auch die Kamerabilder.
Systemhinweise
Der Switch unterstützt
PTP, precision time protocol nach IEEE1588 v2 und IEC 61588. Diese Funktion
wird u.a. in der industriellen Automation, in professionellen
Audio-Video-Anwendungen für das Audio-Video-Bridging und in der
Telekommunikation verwendet.
DMS
DMS (Device Management System)
Der Switch besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs-
und Steuersystem, das dem Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick
über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden
Eigenschaften:
Grafische
Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden, mit denen der Nutzer auch ohne
Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann.
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera, werden sofort angezeigt und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über eine Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenratenbegrenzung erlauben einen effektiven Schutz vor
ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerken zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Leistungsaufnahme
Max. 40W (ohne PoE) / 290W
(mit PoE)
MTBF
25°C: 334'272h
50°C: 97'070h
Betriebstemperatur
0°C bis 50°C
Abmessungen
220 x 242 x 44mm (BxTxH)
Gewicht
2,3 kg
Schnittstellen
Kupfer Ports
8 x 10/100/1000TX, PoE+,
RJ45
Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 250W
LWL-Ports
2 x SFP/SFP+, 1G/10G
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer
Konsolenport
1 x RS232, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Management
HTTP/HTTPS, SSH, Telnet
Client, IPv6 Management
SNMP v1, v2c, v3 unterstützt Traps und USM
DHCP Client / DHCPv6 Client
DHCP Server
PTP, Precision Time Protocol, IEEE1588 v2
Embedded RMON-Agent unterstützt die RMON-Gruppen 1,2,3,9
(Historie, Statistik, Alarme und Ereignisse) für verbessertes
Traffic-Management, Überwachung und Analyse
Backplane
56Gbit/s
MAC-Tabelle
16k
Konfiguration
Web GUI, DMS, SNMPv1,
v2c und v3, Konsole, Telnet, RMON
Einzelne Managementzugänge können deaktiviert werden
PoE Management
Port-Konfiguration
Unterstützt die PoE-Konfigurationsfunktion pro Port.
PoE-Scheduling
Unterstützt pro Port PoE-Scheduling zum Ein-/Ausschalten der
PoE-Geräte (PDs).
Automatische Überprüfung
Überprüfen des Verbindungsstatus der PDs. Neustart der PDs,
wenn es keine Antworten gibt.
Leistungsverzögerung
Die PoE-Ports können zeitverzögert eingeschaltet werden, um
den Switch vor Überlast zu schützen.
Non-Stop PoE, Soft
Reboot
Der Switch versorgt die PDs auch während des Soft-Reboots mit
Strom.
Porteinstellungen
Port disable/enable, Autonegotiation 10/100/1000Mbps, Flow Control
disable/enable, Datenratenkontrolle auf jedem Port, max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit, Link Status, Flow Control Status, Autonegotiation Status,
Trunk Status
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
Kommunikations-redundanz
Standard Spanning Tree (STP), IEEE802.1d
Rapid Spanning Tree (RSTP), IEEE802.w
Multiple Spanning Tree (MSTP), IEEE802.1s
Ethernet Linear Protection Switching (ELPS), ITU-T G.8031
Ethernet Ring Protection Switching, (ERPS), ITU-T G.8032
VLAN
Tag-basiertes VLAN nach 802.1Q
Unterstützt bis zu 4K-VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Port-basiertes VLAN
Ein Portmitglied eines VLANs kann zu anderen isolierten Ports
desselben VLANs und privaten VLANs isoliert werden.
Privater VLAN-Edge (PVE)
Private VLANs basieren auf der Quellportmaske und es gibt
keine Verbindungen zu VLANs. Das bedeutet, dass VLAN-IDs und private VLAN-IDs
identisch sein können.
Voice VLAN
Die Voice VLAN-Funktion ermöglicht die Weiterleitung des
Sprachverkehrs auf dem Voice VLAN.
Gast-VLAN
Mit der IEEE 802.1X-Gast-VLAN-Funktion kann ein Gast-VLAN für
jeden 802.1X-Port auf dem Gerät konfiguriert werden, um nicht-802.1X-konforme
Clients mit eingeschränkten Diensten zu versorgen.
Q-in-Q (double tag) VLAN
Damit lassen sich spezifische Anforderungen an VLAN-IDs und
die Anzahl der zu unterstützenden VLANs einstellen.
802.1v-Protokoll-VLAN
Die Klassifizierung mehrerer Protokolle in ein einzelnes VLAN
erzwingt oft VLAN-Grenzen, die für einige der Protokolle ungeeignet sind.
Dies erfordert das Vorhandensein einer Nicht-Standard-Einheit, die die Rahmen
mit den Protokollen, für die die VLAN-Grenzen ungeeignet sind, zwischen VLANs
weiterleitet.
MAC-basiertes VLAN
Die MAC-basierte VLAN-Funktion ermöglicht es, eingehende
unmarkierte Pakete einem VLAN zuzuordnen und so den Verkehr auf der Grundlage
der Quell-MAC-Adresse des Pakets zu klassifizieren.
IP-Subnetz-basiertes VLAN
In einem IP-Subnetz-basierten VLAN werden alle
Endarbeitsplätze in einem IP-Subnetz dem selben VLAN zugewiesen. In diesem
VLAN können Benutzer ihre Arbeitsstationen verschieben, ohne ihre
Netzwerkadressen neu konfigurieren zu müssen.
Management-VLAN
Management-VLAN wird für die Verwaltung des Switches von
einem entfernten Standort aus unter Verwendung von Protokollen wie Telnet,
SSH, SNMP, Syslog usw. verwendet.
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk, unterstützt fünf Gruppen von 16-Port Trunks oder Static Trunk.
QoS
Hardware-Warteschlange
Unterstützt acht Hardware-Warteschlangen.
Klassifikation
Portbasiert: Verkehrs-QoS nach Port
802.1p: Die auf VLAN-Priorität basierende Schicht 2 CoS QoS
Dienstklasse ist ein Parameter, der in Daten- und Sprachprotokollen verwendet
wird, um die Arten von Nutzlasten zu unterscheiden, die in dem übertragenen
Paket enthalten sind.
DSCP-basierte differenzierte Dienste (DiffServ) Schicht 3
DSCP-QoS: IP-Pakete können entweder einen IP-Prioritätswert (IPP) oder einen
DSCP-Wert (Differentiated Services Code Point) tragen. QoS unterstützt die
Verwendung beider Werte, da DSCP-Werte abwärtskompatibel mit
IP-Prioritätswerten sind.
Klassifizierung und Neumarkierung von TCP/IP-ACLs: QoS durch
ACL
Rate-Limiting
Ingress-Policer
Egress-Shaping und Geschwindigkeitskontrolle pro Port
Scheduling
Strikte Priorität und gewichteter Round-Robin (WRR): Weighted
Round Robin ist ein Planungsalgorithmus, der die den Warteschlangen
zugewiesenen Gewichte verwendet, um zu bestimmen, wie viele Daten aus einer
Warteschlange geleert werden, bevor sie in die nächste Warteschlange
verschoben werden.
Security
Zertifizierte Authentifizierung
Es kann ein privater HTTPS-Schlüssel für
den Managementzugang hinterlegt werden.
Benutzerverwaltung
Die Rechte der Benutzer können in bis zu 15 Ebenen frei
eingestellt werden.
ACL
Der Switch erlaubt bis zu 512 Einträge. Drop- oder
Ratenbeschränkung basierend auf Quell-/Ziel-MAC-/IP-Adresse oder VLAN-ID. Pro
Port können Regeln und Bedingungen für eingehende Pakete festgelegt werden.
Die Regeln umfassen Protokolle, IP-Ports und Adressbereiche. Die Regeln
können wahlweise nach dem Berechtigungs- oder dem Ausschlussverfahren
festgelegt werden. Kriterien sind: TCP/ UDP Quell- und Ziel-Ports,
802.1p-Priorität, Ethernet-Typ, ICMP-Paket (Internet Control Message
Protocol).
Port Sicherheit
MAC-Adressenverwaltung pro Port und IP-Source-Guard: Die
MAC-Adresse kann in Kombination mit der IP-Adresse geprüft werden.
Storm Control
Verhindert, dass der Verkehr in einem LAN durch eine
Broadcast-, Multicast- oder Unicast-Flut auf einem Port gestört wird.
RADIUS Authentication,
802.1X
Autorisierung und Abrechnung, MD5-Hash, Gast-VLAN,
Einzel-/Mehrfach-Host-Modus und Einzel-/Mehrfachsitzungen
Unterstützt IGMP-RADIUS-basiertes 802.1X
Dynamische VLAN-Zuweisung
TACACS+
Authentifizierung
Der Switch unterstützt die TACACS+-Authentifizierung.
Switch als Client.
Secure Shell (SSH)
SSH sichert den Telnet-Verkehr in oder aus
dem Switch, SSH v1 und v2 werden unterstützt
Secure Socket Layer
(SSL)
SSL verschlüsselt den HTTP-Verkehr und ermöglicht so
einen erweiterten sicheren Zugriff auf die browserbasierte Management-GUI im
Switch.
HTTPS & SSL (Secured
Web)
Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist die
sichere Version von HTTP.
BPDU Guard
Der BPDU Wächter, eine Erweiterung von STP, entfernt
einen Knoten, der BPDUs zurück ins Netzwerk reflektiert. Er setzt die Grenzen
der STP Domäne durch und hält die aktive Topologie vorhersehbar, indem er
keine Netzwerkgeräte hinter einem BPDU Guard-fähigen Port an STP teilnehmen
lässt.
DHCP Snooping
Mit DHCP Snooping besitzt der Switch eine Funktion, die
als Firewall zwischen nicht vertrauenswürdigen Hosts und vertrauenswürdigen
DHCP Servern fungiert.
Loop Protection
Mit der Loop Protection werden unbekannte Unicast-,
Broadcast- und Multicastschleifen in Layer-2-Switching-Konfigurationen
verhindert.
Multicast
IGMP v1/v2/v3 Snooping
IGMP beschränkt den bandbreitenintensiven
Multicast Verkehr auf die Antragsteller. Unterstützt 1024 Multicast Gruppen.
IGMP Querier
IGMP Querier wird zur Unterstützung einer
Layer-2-Multicast-Domäne von Snooping Switches verwendet, wenn kein Multicast
Router vorhanden ist.
IGMP Proxy
IGMP Snooping mit Proxy-Berichterstellung oder
Berichtsunterdrückung filtert IGMP-Pakete aktiv, um die Last auf dem
Multicast Router zu reduzieren.
MLD v1/v2 Snooping
Liefert IPv6-Multicast-Pakete nur an die erforderlichen
Empfänger.
Multicast VLAN
Registrierung (MVR)
Ein dediziertes, manuell konfiguriertes VLAN, das so genannte
Multicast VLAN, um Multicast Verkehr über ein Layer-2-Netzwerk in Verbindung
mit IGMP Snooping weiterzuleiten.
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.3af/at Power over Ethernet
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
IEEE 1588 v2 PTP Precisison Time Protocol
Typen/Merkmale
RY-LGSP8-10
RY-19‘‘-Winkel
Winkelpaar für die Befestigung des RY-LGSP28-10
in einem 19‘‘-Rahmen. Im Lieferumfang enthalten.
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2 und Layer-3 Switch wurde eigens für
Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video over IP, Video streaming auch
in Verbindung mit Multicast entwickelt. Der Switch besitzt weitreichende
Sicherheitsfunktionen, die sowohl den Switch selbst als auch den
Netzwerkverkehr schützen. Durch das PoE lassen sich IP-Kameras über das
Datenkabel speisen. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich
auch komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen.
Besonderheiten für Zugangskontrollen
Aktive Überwachung der Komponenten
Der Switch überwacht über PoE gespeiste Komponenten
kontinuierlich. Bei einem Ausfall startet der Switch den Controller selbständig
wieder neu. Gleichzeitig setzt der Switch eine SNMP-Meldung ab.
Aktive Überwachung der
PoE-Speisung
Wird z.B. durch eine defekte Kamera zu viel Leistung vom Switch
verlangt, alarmiert der Switch über SNMP.
Aktive Verwaltung der PoE-Leistung
Beim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports
zeitversetzt aufgestartet, um eine Überlastung der PoE-Netzteile zu verhindern.
Aktive Einbindung des Switches in Video
Management Systeme
Für die verbreiteten Videomanagement Systeme Milestone und
Siveillance Video gibt es SW-Module, die eine direkte Einbindung des
Switch-Managements und des DMS in diese VMS erlauben.
Unterbruchfreie PoE-Speisung
Die PoE-Speisung der PDs wird bei einem Reboot des Switches
nicht unterbrochen.
Jumbo Frames auch bei 100 Mbit/s
Jumbo Frames bis 10'240Bytes werden auch bei 100MBit/s
unterstützt.
Weitere Informationen
Spezielle Eigenschaften
Der Switch hat
weitreichende Sicherheitsfunktionen. Z.B. erlaubt das ACL nicht nur den Switch
selbst, sondern auch den Verkehr im Netzwerk zu schützen.
Non-Stop PoE: Bei einem Neustart des Switches wird die
PoE-Speisung der angeschlossenen Kameras nicht unterbrochen. Sobald der Switch
wieder funktionsfähig ist, sind es auch die Kamerabilder.
DMS
DMS (Device Management System)
Der Switch besitzt ein integriertes
Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, das dem Nutzer auf sehr einfache Weise
einen guten Überblick über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System hat die
folgenden Eigenschaften:
Grafische
Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte, wie IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden, mit denen der Nutzer auch ohne
Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann.
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera, werden sofort angezeigt und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über eine Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenratenbegrenzung erlauben einen effektiven Schutz vor
ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerken zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Leistungsaufnahme
Max. 40W (ohne PoE) /
410W (mit PoE)
MTBF
25°C: 188'146h
50°C: 59'932h
50°C: 49'755h
Betriebstemperatur
0°C bis 50°C
Verlustleistung
136BTU, Angabe ohne
Berücksichtigung der PoE-Leistung.
239BTU bei maximaler PoE-Leistungsabgabe von 370W.
Abmessungen
442 x 211 x 44mm (BxTxH)
Gewicht
2,8 kg
Schnittstellen
Kupfer Ports
24 x 10/100/1000TX,
PoE+, RJ45
Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 370W
LWL-Ports
4 x SFP/SFP+, 1G/10G
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht
geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
1 x RS232, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Management
HTTP/HTTPS, SSH, Telnet
Client, IPv6 Management
SNMP v1, v2c, v3 unterstützt Traps und USM
DHCP Client / DHCPv6 Client
DHCP Server
Embedded RMON-Agent unterstützt die RMON-Gruppen 1,2,3,9
(Historie, Statistik, Alarme und Ereignisse) für verbessertes
Traffic-Management, Überwachung und Analyse
Backplane
128Gbit/s
MAC-Tabelle
32k
Konfiguration
Web GUI, DMS, SNMPv1,
v2c und v3, Konsole, Telnet, RMON
Einzelne Managementzugänge können deaktiviert werden
PoE Management
Port-Konfiguration
Unterstützt die PoE-Konfigurationsfunktion pro Port.
PoE-Scheduling
Unterstützt pro Port PoE-Scheduling zum Ein-/Ausschalten der
PoE-Geräte (PDs).
Automatische Überprüfung
Überprüfen des Verbindungsstatus der PDs. Neustart der PDs,
wenn es keine Antworten gibt.
Leistungsverzögerung
Die PoE-Ports können zeitverzögert eingeschaltet werden, um
den Switch vor Überlast zu schützen.
Non-Stop PoE, Soft Reboot
Der Switch versorgt die PDs auch während des Soft-Reboots mit
Strom.
Porteinstellungen
Port disable/enable, Autonegotiation 10/100/1000Mbps, Flow Control
disable/enable, Datenratenkontrolle auf jedem Port, max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit, Link Status, Flow Control Status, Autonegotiation Status,
Trunk Status
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
RIP v1/v2: Das Routing Information Protocol (RIP) ist ein
internes Routing-Protokoll, das auf dem Distanzvektor-Routing basiert und
innerhalb eines autonomen Systems verwendet wird.
OSPF v2/v3 : OSPF ist ein Link-State-Routing-Protokoll. Es
ist für den internen Betrieb in einem einzelnen autonomen System konzipiert.
Jeder OSPF-Router unterhält eine identische Datenbank, die die Topologie des
autonomen Systems beschreibt. Aus dieser Datenbank wird eine Routing-Tabelle
berechnet, indem ein Shortest-Path-Baum erstellt wird.
Kommunikations-redundanz
Standard Spanning Tree (STP), IEEE802.1d
Rapid Spanning Tree (RSTP), IEEE802.w
Multiple Spanning Tree (MSTP), IEEE802.1s
VLAN
Tag-basiertes VLAN nach 802.1Q
Unterstützt bis zu 4K-VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Port-basiertes VLAN
Ein Portmitglied eines VLANs kann zu anderen isolierten Ports
desselben VLANs und privaten VLANs isoliert werden.
Privater VLAN-Edge (PVE)
Private VLANs basieren auf der Quellportmaske und es gibt
keine Verbindungen zu VLANs. Das bedeutet, dass VLAN-IDs und private VLAN-IDs
identisch sein können.
Voice VLAN
Die Voice VLAN-Funktion ermöglicht die Weiterleitung des
Sprachverkehrs auf dem Voice VLAN.
Gast-VLAN
Mit der IEEE 802.1X-Gast-VLAN-Funktion kann ein Gast-VLAN für
jeden 802.1X-Port auf dem Gerät konfiguriert werden, um nicht-802.1X-konforme
Clients mit eingeschränkten Diensten zu versorgen.
Q-in-Q (double tag) VLAN
Damit lassen sich spezifische Anforderungen an VLAN-IDs und
die Anzahl der zu unterstützenden VLANs einstellen.
802.1v-Protokoll-VLAN
Die Klassifizierung mehrerer Protokolle in ein einzelnes VLAN
erzwingt oft VLAN-Grenzen, die für einige der Protokolle ungeeignet sind.
Dies erfordert das Vorhandensein einer Nicht-Standard-Einheit, die die Rahmen
mit den Protokollen, für die die VLAN-Grenzen ungeeignet sind, zwischen VLANs
weiterleitet.
MAC-basiertes VLAN
Die MAC-basierte VLAN-Funktion ermöglicht es, eingehende
unmarkierte Pakete einem VLAN zuzuordnen und so den Verkehr auf der Grundlage
der Quell-MAC-Adresse des Pakets zu klassifizieren.
IP-Subnetz-basiertes VLAN
In einem IP-Subnetz-basierten VLAN werden alle
Endarbeitsplätze in einem IP-Subnetz dem selben VLAN zugewiesen. In diesem
VLAN können Benutzer ihre Arbeitsstationen verschieben, ohne ihre
Netzwerkadressen neu konfigurieren zu müssen.
Management-VLAN
Management-VLAN wird für die Verwaltung des Switches von
einem entfernten Standort aus unter Verwendung von Protokollen wie Telnet,
SSH, SNMP, Syslog usw. verwendet.
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk, unterstützt fünf Gruppen von 16-Port Trunks oder Static Trunk.
QoS
Hardware-Warteschlange
Unterstützt acht Hardware-Warteschlangen.
Klassifikation
Portbasiert: Verkehrs-QoS nach Port
802.1p: Die auf VLAN-Priorität basierende Schicht 2 CoS QoS
Dienstklasse ist ein Parameter, der in Daten- und Sprachprotokollen verwendet
wird, um die Arten von Nutzlasten zu unterscheiden, die in dem übertragenen
Paket enthalten sind.
DSCP-basierte differenzierte Dienste (DiffServ) Schicht 3
DSCP-QoS: IP-Pakete können entweder einen IP-Prioritätswert (IPP) oder einen
DSCP-Wert (Differentiated Services Code Point) tragen. QoS unterstützt die
Verwendung beider Werte, da DSCP-Werte abwärtskompatibel mit
IP-Prioritätswerten sind.
Klassifizierung und Neumarkierung von TCP/IP-ACLs: QoS durch
ACL
Rate-Limiting
Ingress-Policer
Egress-Shaping und Geschwindigkeitskontrolle pro Port
Scheduling
Strikte Priorität und gewichteter Round-Robin (WRR): Weighted
Round Robin ist ein Planungsalgorithmus, der die den Warteschlangen
zugewiesenen Gewichte verwendet, um zu bestimmen, wie viele Daten aus einer
Warteschlange geleert werden, bevor sie in die nächste Warteschlange
verschoben werden.
Security
Zertifizierte Authentifizierung
Es kann ein privater HTTPS-Schlüssel für
den Managementzugang hinterlegt werden.
Benutzerverwaltung
Die Rechte der Benutzer können in bis zu 15 Ebenen frei
eingestellt werden.
ACL
Der Switch erlaubt bis zu 512 Einträge. Drop- oder
Ratenbeschränkung basierend auf Quell-/Ziel-MAC-/IP-Adresse oder VLAN-ID. Pro
Port können Regeln und Bedingungen für eingehende Pakete festgelegt werden.
Die Regeln umfassen Protokolle, IP-Ports und Adressbereiche. Die Regeln
können wahlweise nach dem Berechtigungs- oder dem Ausschlussverfahren
festgelegt werden. Kriterien sind: TCP/ UDP Quell- und Ziel-Ports,
802.1p-Priorität, Ethernet-Typ, ICMP-Paket (Internet Control Message
Protocol).
Port Sicherheit
MAC-Adressenverwaltung pro Port und IP-Source-Guard: Die
MAC-Adresse kann in Kombination mit der IP-Adresse geprüft werden.
Storm Control
Verhindert, dass der Verkehr in einem LAN durch eine
Broadcast-, Multicast- oder Unicast-Flut auf einem Port gestört wird.
RADIUS Authentication,
802.1X
Autorisierung und Abrechnung, MD5-Hash, Gast-VLAN,
Einzel-/Mehrfach-Host-Modus und Einzel-/Mehrfachsitzungen
Unterstützt IGMP-RADIUS-basiertes 802.1X
Dynamische VLAN-Zuweisung
TACACS+
Authentifizierung
Der Switch unterstützt die TACACS+-Authentifizierung.
Switch als Client.
Secure Shell (SSH)
SSH sichert den Telnet-Verkehr in oder aus dem Switch,
SSH v1 und v2 werden unterstützt
Secure Socket Layer (SSL)
SSL verschlüsselt den HTTP-Verkehr und
ermöglicht so einen erweiterten sicheren Zugriff auf die browserbasierte
Management-GUI im Switch.
HTTPS & SSL (Secured
Web)
Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist die
sichere Version von HTTP.
BPDU Guard
Der BPDU Wächter, eine Erweiterung von STP, entfernt
einen Knoten, der BPDUs zurück ins Netzwerk reflektiert. Er setzt die Grenzen
der STP Domäne durch und hält die aktive Topologie vorhersehbar, indem er
keine Netzwerkgeräte hinter einem BPDU Guard-fähigen Port an STP teilnehmen
lässt.
DHCP Snooping
Mit DHCP Snooping besitzt der Switch eine Funktion, die
als Firewall zwischen nicht vertrauenswürdigen Hosts und vertrauenswürdigen
DHCP Servern fungiert.
Loop Protection
Mit der Loop Protection werden unbekannte Unicast-,
Broadcast- und Multicastschleifen in Layer-2-Switching-Konfigurationen
verhindert.
Multicast
IGMP v1/v2/v3 Snooping
IGMP beschränkt den bandbreitenintensiven
Multicast Verkehr auf die Antragsteller. Unterstützt 1024 Multicast Gruppen.
IGMP Querier
IGMP Querier wird zur Unterstützung einer
Layer-2-Multicast-Domäne von Snooping Switches verwendet, wenn kein Multicast
Router vorhanden ist.
IGMP Proxy
IGMP Snooping mit Proxy-Berichterstellung oder
Berichtsunterdrückung filtert IGMP-Pakete aktiv, um die Last auf dem
Multicast Router zu reduzieren.
MLD v1/v2 Snooping
Liefert IPv6-Multicast-Pakete nur an die erforderlichen
Empfänger.
Multicast VLAN
Registrierung (MVR)
Ein dediziertes, manuell konfiguriertes VLAN, das so genannte
Multicast VLAN, um Multicast Verkehr über ein Layer-2-Netzwerk in Verbindung
mit IGMP Snooping weiterzuleiten.
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.3af/at Power over Ethernet
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
Typen/Merkmale
RY-LGSP38-28
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2 und Layer-3 Switch wurde eigens für
Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video over IP, Video streaming auch
in Verbindung mit Multicast entwickelt. Der Switch besitzt weitreichende
Sicherheitsfunktionen, die sowohl den Switch selbst als auch den
Netzwerkverkehr schützen. Durch das PoE lassen sich IP-Kameras über das
Datenkabel speisen. Mit den weitreichenden Managementmöglichkeiten lassen sich
auch komplexe Netzwerkanforderungen erfüllen.
Besonderheiten für Zugangskontrollen
Aktive Überwachung der Komponenten
Der Switch überwacht über PoE gespeiste Komponenten
kontinuierlich. Bei einem Ausfall startet der Switch den Controller selbständig
wieder neu. Gleichzeitig setzt der Switch eine SNMP-Meldung ab.
Aktive Überwachung der PoE-Speisung
Wird z.B. durch eine
defekte Kamera zu viel Leistung vom Switch verlangt, alarmiert der Switch über
SNMP.
Aktive Verwaltung der PoE-Leistung
Beim Aufstarten des
Switches können die einzelnen PoE-Ports zeitversetzt aufgestartet, um eine
Überlastung der PoE-Netzteile zu verhindern.
Aktive Einbindung des Switches in Video Management Systeme
Für die verbreiteten
Videomanagement Systeme Milestone und Siveillance Video gibt es SW-Module, die
eine direkte Einbindung des Switch-Managements und des DMS in diese VMS
erlauben.
Unterbruchfreie PoE-Speisung
Die PoE-Speisung der PDs
wird bei einem Reboot des Switches nicht unterbrochen.
Jumbo Frames auch bei 100 Mbit/s
Jumbo Frames bis
10'240Bytes werden auch bei 100MBit/s unterstützt.
Weitere Informationen
Spezielle Eigenschaften
Der Switch hat
weitreichende Sicherheitsfunktionen. Z.B. erlaubt das ACL nicht nur den Switch
selbst, sondern auch den Verkehr im Netzwerk zu schützen.
Non-Stop PoE: Bei einem Neustart des Switches wird die
PoE-Speisung der angeschlossenen Kameras nicht unterbrochen. Sobald der Switch
wieder funktionsfähig ist, sind es auch die Kamerabilder.
DMS
DMS (Device Management System)
Der Switch besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs- und Steuersystem, das
dem Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick über das gesamte
Netzwerk gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden Eigenschaften:
Grafische
Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen Überblick aller im
Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B. IP-Kameras oder Server mit
Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und -bezeichnung. Es können Pläne und
Karten als Hintergrundbilder hinterlegt werden, mit denen der Nutzer auch ohne
Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann.
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf ein bestimmtes
Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B. eine ausgetauschte
IP-Kamera, werden sofort angezeigt und erlauben dem Nutzer den sofortigen
Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über eine Zeitachse grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenratenbegrenzung erlauben einen effektiven Schutz vor
ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die Strukturierung von
Netzwerken zur Verfügung.
Technische
Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Leistungsaufnahme
Max. 40W (ohne PoE) /
780W (mit PoE)
MTBF
25°C: 132'737h
40°C: 78'032h
50°C: 49'755h
Betriebstemperatur
0°C bis 50°C
Verlustleistung
136BTU, Angabe ohne
Berücksichtigung der PoE-Leistung.
439BTU bei maximaler PoE-Leistungsabgabe von 740W.
Abmessungen
442 x 375 x 44mm (BxTxH)
Gewicht
5,6 kg
Schnittstellen
Kupfer Ports
48 x 10/100/1000TX,
PoE+, RJ45
Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 740W
LWL-Ports
4 x SFP/SFP+, 1G/10G
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht
geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
1 x RS232, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Management
HTTP/HTTPS, SSH, Telnet
Client, IPv6 Management
SNMP v1, v2c, v3 unterstützt Traps und USM
DHCP Client / DHCPv6 Client
DHCP Server
Embedded RMON-Agent unterstützt die RMON-Gruppen 1,2,3,9
(Historie, Statistik, Alarme und Ereignisse) für verbessertes
Traffic-Management, Überwachung und Analyse
Backplane
176Gbit/s
MAC-Tabelle
32k
Konfiguration
Web GUI, DMS, SNMPv1,
v2c und v3, Konsole, Telnet, RMON
Einzelne Managementzugänge können deaktiviert werden
PoE Management
Port-Konfiguration
Unterstützt die PoE-Konfigurationsfunktion pro Port.
PoE-Scheduling
Unterstützt pro Port PoE-Scheduling zum Ein-/Ausschalten der
PoE-Geräte (PDs).
Automatische Überprüfung
Überprüfen des Verbindungsstatus der PDs. Neustart der PDs,
wenn es keine Antworten gibt.
Leistungsverzögerung
Die PoE-Ports können zeitverzögert eingeschaltet werden, um
den Switch vor Überlast zu schützen.
Non-Stop PoE, Soft Reboot
Der Switch versorgt die PDs auch während des Soft-Reboots mit
Strom.
Porteinstellungen
Port disable/enable, Autonegotiation 10/100/1000Mbps, Flow Control
disable/enable, Datenratenkontrolle auf jedem Port, max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit, Link Status, Flow Control Status, Autonegotiation Status,
Trunk Status
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
RIP v1/v2: Das Routing Information Protocol (RIP) ist ein
internes Routing-Protokoll, das auf dem Distanzvektor-Routing basiert und
innerhalb eines autonomen Systems verwendet wird.
OSPF v2/v3 : OSPF ist ein Link-State-Routing-Protokoll. Es
ist für den internen Betrieb in einem einzelnen autonomen System konzipiert.
Jeder OSPF-Router unterhält eine identische Datenbank, die die Topologie des
autonomen Systems beschreibt. Aus dieser Datenbank wird eine Routing-Tabelle
berechnet, indem ein Shortest-Path-Baum erstellt wird
Kommunikations-redundanz
Standard Spanning Tree (STP), IEEE802.1d
Rapid Spanning Tree (RSTP), IEEE802.w
Multiple Spanning Tree (MSTP), IEEE802.1s
VLAN
Tag-basiertes VLAN nach 802.1Q
Unterstützt bis zu 4K-VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Port-basiertes VLAN
Ein Portmitglied eines VLANs kann zu anderen isolierten Ports
desselben VLANs und privaten VLANs isoliert werden.
Privater VLAN-Edge (PVE)
Private VLANs basieren auf der Quellportmaske und es gibt
keine Verbindungen zu VLANs. Das bedeutet, dass VLAN-IDs und private VLAN-IDs
identisch sein können.
Voice VLAN
Die Voice VLAN-Funktion ermöglicht die Weiterleitung des
Sprachverkehrs auf dem Voice VLAN.
Gast-VLAN
Mit der IEEE 802.1X-Gast-VLAN-Funktion kann ein Gast-VLAN für
jeden 802.1X-Port auf dem Gerät konfiguriert werden, um nicht-802.1X-konforme
Clients mit eingeschränkten Diensten zu versorgen.
Q-in-Q (double tag) VLAN
Damit lassen sich spezifische Anforderungen an VLAN-IDs und
die Anzahl der zu unterstützenden VLANs einstellen.
802.1v-Protokoll-VLAN
Die Klassifizierung mehrerer Protokolle in ein einzelnes VLAN
erzwingt oft VLAN-Grenzen, die für einige der Protokolle ungeeignet sind.
Dies erfordert das Vorhandensein einer Nicht-Standard-Einheit, die die Rahmen
mit den Protokollen, für die die VLAN-Grenzen ungeeignet sind, zwischen VLANs
weiterleitet.
MAC-basiertes VLAN
Die MAC-basierte VLAN-Funktion ermöglicht es, eingehende
unmarkierte Pakete einem VLAN zuzuordnen und so den Verkehr auf der Grundlage
der Quell-MAC-Adresse des Pakets zu klassifizieren.
IP-Subnetz-basiertes VLAN
In einem IP-Subnetz-basierten VLAN werden alle
Endarbeitsplätze in einem IP-Subnetz dem selben VLAN zugewiesen. In diesem
VLAN können Benutzer ihre Arbeitsstationen verschieben, ohne ihre
Netzwerkadressen neu konfigurieren zu müssen.
Management-VLAN
Management-VLAN wird für die Verwaltung des Switches von
einem entfernten Standort aus unter Verwendung von Protokollen wie Telnet,
SSH, SNMP, Syslog usw. verwendet.
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk, unterstützt fünf Gruppen von 16-Port Trunks oder Static Trunk.
QoS
Hardware-Warteschlange
Unterstützt acht Hardware-Warteschlangen.
Klassifikation
Portbasiert: Verkehrs-QoS nach Port
802.1p: Die auf VLAN-Priorität basierende Schicht 2 CoS QoS
Dienstklasse ist ein Parameter, der in Daten- und Sprachprotokollen verwendet
wird, um die Arten von Nutzlasten zu unterscheiden, die in dem übertragenen
Paket enthalten sind.
DSCP-basierte differenzierte Dienste (DiffServ) Schicht 3
DSCP-QoS: IP-Pakete können entweder einen IP-Prioritätswert (IPP) oder einen
DSCP-Wert (Differentiated Services Code Point) tragen. QoS unterstützt die
Verwendung beider Werte, da DSCP-Werte abwärtskompatibel mit
IP-Prioritätswerten sind.
Klassifizierung und Neumarkierung von TCP/IP-ACLs: QoS durch
ACL
Rate-Limiting
Ingress-Policer
Egress-Shaping und Geschwindigkeitskontrolle pro Port
Scheduling
Strikte Priorität und gewichteter Round-Robin (WRR): Weighted
Round Robin ist ein Planungsalgorithmus, der die den Warteschlangen
zugewiesenen Gewichte verwendet, um zu bestimmen, wie viele Daten aus einer
Warteschlange geleert werden, bevor sie in die nächste Warteschlange
verschoben werden.
Security
Zertifizierte Authentifizierung
Es kann ein privater HTTPS-Schlüssel für
den Managementzugang hinterlegt werden.
Benutzerverwaltung
Die Rechte der Benutzer können in bis zu 15 Ebenen frei
eingestellt werden.
ACL
Der Switch erlaubt bis zu 512 Einträge. Drop- oder
Ratenbeschränkung basierend auf Quell-/Ziel-MAC-/IP-Adresse oder VLAN-ID. Pro
Port können Regeln und Bedingungen für eingehende Pakete festgelegt werden.
Die Regeln umfassen Protokolle, IP-Ports und Adressbereiche. Die Regeln
können wahlweise nach dem Berechtigungs- oder dem Ausschlussverfahren
festgelegt werden. Kriterien sind: TCP/ UDP Quell- und Ziel-Ports,
802.1p-Priorität, Ethernet-Typ, ICMP-Paket (Internet Control Message
Protocol).
Port Sicherheit
MAC-Adressenverwaltung pro Port und IP-Source-Guard: Die
MAC-Adresse kann in Kombination mit der IP-Adresse geprüft werden.
Storm Control
Verhindert, dass der Verkehr in einem LAN durch eine
Broadcast-, Multicast- oder Unicast-Flut auf einem Port gestört wird.
RADIUS Authentication,
802.1X
Autorisierung und Abrechnung, MD5-Hash, Gast-VLAN,
Einzel-/Mehrfach-Host-Modus und Einzel-/Mehrfachsitzungen
Unterstützt IGMP-RADIUS-basiertes 802.1X
Dynamische VLAN-Zuweisung
TACACS+
Authentifizierung
Der Switch unterstützt die TACACS+-Authentifizierung.
Switch als Client.
Secure Shell (SSH)
SSH sichert den Telnet-Verkehr in oder aus
dem Switch, SSH v1 und v2 werden unterstützt
Secure Socket Layer
(SSL)
SSL verschlüsselt den HTTP-Verkehr und ermöglicht so
einen erweiterten sicheren Zugriff auf die browserbasierte Management-GUI im
Switch.
HTTPS & SSL (Secured
Web)
Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist die
sichere Version von HTTP.
BPDU Guard
Der BPDU Wächter, eine Erweiterung von STP, entfernt
einen Knoten, der BPDUs zurück ins Netzwerk reflektiert. Er setzt die Grenzen
der STP Domäne durch und hält die aktive Topologie vorhersehbar, indem er
keine Netzwerkgeräte hinter einem BPDU Guard-fähigen Port an STP teilnehmen
lässt.
DHCP Snooping
Mit DHCP Snooping besitzt der Switch eine Funktion, die
als Firewall zwischen nicht vertrauenswürdigen Hosts und vertrauenswürdigen
DHCP Servern fungiert.
Loop Protection
Mit der Loop Protection werden unbekannte Unicast-,
Broadcast- und Multicastschleifen in Layer-2-Switching-Konfigurationen
verhindert.
Multicast
IGMP v1/v2/v3 Snooping
IGMP beschränkt den bandbreitenintensiven
Multicast Verkehr auf die Antragsteller. Unterstützt 1024 Multicast Gruppen.
IGMP Querier
IGMP Querier wird zur Unterstützung einer
Layer-2-Multicast-Domäne von Snooping Switches verwendet, wenn kein Multicast
Router vorhanden ist.
IGMP Proxy
IGMP Snooping mit Proxy-Berichterstellung oder
Berichtsunterdrückung filtert IGMP-Pakete aktiv, um die Last auf dem
Multicast Router zu reduzieren.
MLD v1/v2 Snooping
Liefert IPv6-Multicast-Pakete nur an die erforderlichen
Empfänger.
Multicast VLAN
Registrierung (MVR)
Ein dediziertes, manuell konfiguriertes VLAN, das so genannte
Multicast VLAN, um Multicast Verkehr über ein Layer-2-Netzwerk in Verbindung
mit IGMP Snooping weiterzuleiten.
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class of service
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.3af/at Power over Ethernet
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
Typen/Merkmale
RY-LGSP38-52
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Dieser Layer-2/3 Switch mit weitreichenden
L3-Funktionen wurde eigens für Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video
over IP, Video streaming auch in Verbindung mit Multicast entwickelt. Der
Switch besitzt weitreichende Sicherheitsfunktionen, die sowohl den Switch
selbst als auch den Netzwerkverkehr schützen. Durch das PoE lassen sich
IP-Kameras über das Datenkabel speisen. Mit den weitreichenden
Managementmöglichkeiten lassen sich auch komplexe Netzwerkanforderungen
erfüllen. Durch die Möglichkeit der redundanten Speisung, wird die
Verfügbarkeit des Switches erhöht.
Besonderheiten für Zugangskontrollen
Aktive Überwachung der Komponenten
Vom Switch über PoE gespeiste Komponenten werden dauernd
überwacht. Bei einem Ausfall startet der Switch den Controller selbständig
wieder neu. Gelingt dies nicht, setzt der Switch über SNMP eine Alarmmeldung
ab.
Aktive Überwachung der PoE-Speisung
Wird z.B. durch eine defekte Kamera zu viel Leistung vom Switch
verlangt, alarmiert der Switch über SNMP.
Aktive Verwaltung der PoE-Leistung
Beim Aufstarten des Switches können die einzelnen PoE-Ports
zeitversetzt aufgestartet werden, um eine Überlastung der PoE-Netzteil zu
verhindern.
Weitere komponentenfreundliche Eigenschaften
Extra hohe Backplaneleistung für eine ruckelfreie Übertragung
bei voller Portbelegung. Jumbo Frames bis 9600Bytes werden auch bei 100MBit/s
unterstützt. Portsicherheit durch MAC-Adressen Einschränkung.
Weitere Informationen
Spezielle Eigenschaften
Der Switch hat
weitreichende Sicherheitsfunktionen. Z.B. erlaubt das ACL nicht nur den Switch
selbst, sondern auch den Verkehr im Netzwerk zu schützen.
Non-Stop PoE: Bei einem Neustart des Switches wird die
PoE-Speisung der angeschlossenen Kameras nicht unterbrochen. Sobald der Switch
wieder funktionsfähig ist, sind es auch die Kamerabilder.
Systemhinweise
Der Switch unterstützt
PTP, precision time protocol nach IEEE1588 v2 und IEC 61588. Diese Funktion
wird u.a. in der industriellen Automation, in professionellen
Audio-Video-Anwendungen für das Audio-Video-Bridging und in der
Telekommunikation verwendet.
DMS
DMS (Device
Management System)
Der Switch besitzt ein integriertes Netzwerküberwachungs- und
Steuersystem, welches dem Nutzer auf sehr einfache Weise einen guten Überblick
über das gesamte Netzwerk gibt. Dieses DMS-System hat die folgenden Eigenschaften:
Grafische
Netzwerkübersicht
Die Ansicht der Netzwerktopologie erlaubt einen schnellen
Überblick aller im Netzwerk vorhandenen Switche und Endgeräte wie z.B.
IP-Kameras oder Server mit Angabe der IP-Adresse, der Geräteart und
-Bezeichnung. Es können Pläne und Karten als Hintergrundbilder hinterlegt
werden mit denen der Nutzer auch ohne Kenntnisse der IP-Struktur schnell auf
bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen kann,
Gerätesuche
Diese Funktion erlaubt es auch in grösseren Netzen gezielt auf
ein bestimmtes Gerät zugreifen zu können. Neu hinzugefügte Geräte, wie z.B.
eine ausgetauschte IP-Kamera werden sofort angezeigt, und erlauben dem Nutzer
den sofortigen Zugriff ohne Kenntnis der IP-Adresse.
Datenverkehr Anzeige
Der Datenverkehr lässt sich pro Port über einer Zeitachse
grafisch darstellen.
Fehlerbehandlung und
Sicherheit
Netzwerkdiagnosen zwischen Master-Switch und angeschlossenen
Endgeräten.
Schutzmechanismen wie Datenraten-Begrenzung erlauben einen
effektiven Schutz vor ungewollten Zugriffen.
Mit IEEE802.3ah und IEEE802.1ag stehen Werkzeuge für die
Strukturierung von Netzwerke zur Verfügung.
Technische
Daten
Allgemeine Eigenschaften
Speisespannung
100-240VAC, 50-60Hz
Redundantes Netzteil möglich
Leistungsaufnahme
Max. 40W ohne PoE
1'000W mit PoE 920W auch bei redundantem Netzteil
2'000W mit PoE 1840W bei zweitem Netzteil
MTBF
25°C: 129'236h
40°C: 69'015h
50°C: 44'683h
Betriebstemperatur
0°C bis 45°C
Verlustleistung
136BTU, ohne PoE
614BTU, bei maximaler PoE-Leistungsabgabe von 920W
Abmessungen
442 x 440 x 44mm (BxTxH)
Gewicht
5,6 kg
Schnittstellen
Kupfer Ports
48 x 10/100/1000TX,
PoE+, RJ45
Maximale PoE-Leistung über alle Ports: 920W
Wenn zwei Netzteile eingeschoben sind, steht eine
PoE-Leistung von 1840W zur Verfügung. Wird das zweite Netzteil für die
Redundanz verwendet, sollte die PoE-Last höchstens 920W betragen.
LWL-Ports
4 x SFP/SFP+, 1G/10G
Wir empfehlen die Verwendung unserer barox-SFPs. Die
Kompatibilität unserer Geräte mit SFPs anderer Fabrikate wird von uns nicht
geprüft und nicht garantiert.
Konsolenport
1 x RS232, RJ45
Netzwerk Eigenschaften
Management
HTTP/HTTPS, SSH, Telnet
Client, IPv6 Management
SNMP v1, v2c, v3 unterstützt Traps und USM
DHCP Client / DHCPv6 Client
DHCP Server
PTP, Precision Time Protocol, IEEE1588 v2
Embedded RMON-Agent unterstützt die RMON-Gruppen 1,2,3,9
(Historie, Statistik, Alarme und Ereignisse) für verbessertes
Traffic-Management, Überwachung und Analyse
Backplane
176Gbit/s
MAC-Tabelle
32k
Konfiguration
Konsole, Web GUI,
SNMPv1, v2c und v3
PoE Management
Port-Konfiguration
Unterstützt die PoE-Konfigurationsfunktion pro Port.
PoE-Scheduling
Unterstützt pro Port PoE-Scheduling zum Ein-/Ausschalten der
PoE-Geräte (PDs).
Automatische Überprüfung
Überprüfen des Verbindungsstatus der PDs. Neustart der PDs,
wenn es keine Antworten gibt.
Leistungsverzögerung
Die PoE-Ports können zeitverzögert eingeschaltet werden, um
den Switch vor Überlast zu schützen.
Non-Stop PoE, Soft Reboot
Der Switch versorgt die PDs auch während des Soft-Reboots mit
Strom.
Porteinstellungen
Port disable/enable, Autonegotiation 10/100/1000Mbps, Flow Control
disable/enable, Datenratenkontrolle auf jedem Port, max. Framesize, Power
Control
Port Statusanzeige
Anzeige pro Port:
Geschwindigkeit, Link Status, Flow Control Status, Autonegotiation Status,
Trunk Status
Layer3 Funktionen
IPv4 und IPv6 Unicast:
statisches Routing
Kommunikations-redundanz
Standard Spanning Tree (STP), IEEE802.1d
Rapid Spanning Tree (RSTP), IEEE802.w
Multiple Spanning Tree (MSTP), IEEE802.1s
Ethernet Linear Protection Switching (ELPS), ITU-T G.8031
Ethernet Ring Protection Switching, (ERPS), ITU-T G.8032
VLAN
Tag-basiertes VLAN nach 802.1Q
Unterstützt bis zu 4K-VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Port-basiertes VLAN
Ein Portmitglied eines VLANs kann zu anderen isolierten Ports
desselben VLANs und privaten VLANs isoliert werden.
Privater VLAN-Edge (PVE)
Private VLANs basieren auf der Quellportmaske und es gibt
keine Verbindungen zu VLANs. Das bedeutet, dass VLAN-IDs und private VLAN-IDs
identisch sein können.
Voice VLAN
Die Voice VLAN-Funktion ermöglicht die Weiterleitung des
Sprachverkehrs auf dem Voice VLAN.
Gast-VLAN
Mit der IEEE 802.1X-Gast-VLAN-Funktion kann ein Gast-VLAN für
jeden 802.1X-Port auf dem Gerät konfiguriert werden, um nicht-802.1X-konforme
Clients mit eingeschränkten Diensten zu versorgen.
Q-in-Q (double tag) VLAN
Damit lassen sich spezifische Anforderungen an VLAN-IDs und
die Anzahl der zu unterstützenden VLANs einstellen.
802.1v-Protokoll-VLAN
Die Klassifizierung mehrerer Protokolle in ein einzelnes VLAN
erzwingt oft VLAN-Grenzen, die für einige der Protokolle ungeeignet sind.
Dies erfordert das Vorhandensein einer Nicht-Standard-Einheit, die die Rahmen
mit den Protokollen, für die die VLAN-Grenzen ungeeignet sind, zwischen VLANs
weiterleitet.
MAC-basiertes VLAN
Die MAC-basierte VLAN-Funktion ermöglicht es, eingehende
unmarkierte Pakete einem VLAN zuzuordnen und so den Verkehr auf der Grundlage
der Quell-MAC-Adresse des Pakets zu klassifizieren.
IP-Subnetz-basiertes
VLAN
In einem IP-Subnetz-basierten VLAN werden alle
Endarbeitsplätze in einem IP-Subnetz dem selben VLAN zugewiesen. In diesem
VLAN können Benutzer ihre Arbeitsstationen verschieben, ohne ihre
Netzwerkadressen neu konfigurieren zu müssen.
Management-VLAN
Management-VLAN wird für die Verwaltung des Switches von
einem entfernten Standort aus unter Verwendung von Protokollen wie Telnet,
SSH, SNMP, Syslog usw. verwendet.
Link Aggregation
IEEE 802.3ad LACP /
Static Trunk, unterstützt fünf Gruppen von 16-Port Trunks oder Static Trunk
QoS
Hardware-Warteschlange
Unterstützt acht Hardware-Warteschlangen.
Klassifikation
Portbasiert: Verkehrs-QoS nach Port
802.1p: Die auf VLAN-Priorität basierende Schicht 2 CoS QoS
Dienstklasse ist ein Parameter, der in Daten- und Sprachprotokollen verwendet
wird, um die Arten von Nutzlasten zu unterscheiden, die in dem übertragenen
Paket enthalten sind.
DSCP-basierte differenzierte Dienste (DiffServ) Schicht 3
DSCP-QoS: IP-Pakete können entweder einen IP-Prioritätswert (IPP) oder einen
DSCP-Wert (Differentiated Services Code Point) tragen. QoS unterstützt die
Verwendung beider Werte, da DSCP-Werte abwärtskompatibel mit
IP-Prioritätswerten sind.
Klassifizierung und Neumarkierung von TCP/IP-ACLs: QoS durch
ACL
Rate-Limiting
Ingress-Policer
Egress-Shaping und Geschwindigkeitskontrolle pro Port
Scheduling
Strikte Priorität und gewichteter Round-Robin (WRR): Weighted
Round Robin ist ein Planungsalgorithmus, der die den Warteschlangen
zugewiesenen Gewichte verwendet, um zu bestimmen, wie viele Daten aus einer
Warteschlange geleert werden, bevor sie in die nächste Warteschlange
verschoben werden.
Security
Zertifizierte Authentifizierung
Es kann ein privater HTTPS-Schlüssel für
den Managementzugang hinterlegt werden.
Benutzerverwaltung
Die Rechte der Benutzer können in bis zu 15 Ebenen frei
eingestellt werden.
ACL
Der Switch erlaubt bis zu 512 Einträge. Drop- oder
Ratenbeschränkung basierend auf Quell-/Ziel-MAC-/IP-Adresse oder VLAN-ID. Pro
Port können Regeln und Bedingungen für eingehende Pakete festgelegt werden.
Die Regeln umfassen Protokolle, IP-Ports und Adressbereiche. Die Regeln
können wahlweise nach dem Berechtigungs- oder dem Ausschlussverfahren
festgelegt werden. Kriterien sind: TCP/ UDP Quell- und Ziel-Ports,
802.1p-Priorität, Ethernet-Typ, ICMP-Paket (Internet Control Message
Protocol).
Port Sicherheit
MAC-Adressenverwaltung pro Port und IP-Source-Guard: Die
MAC-Adresse kann in Kombination mit der IP-Adresse geprüft werden.
Storm Control
Verhindert, dass der Verkehr in einem LAN durch eine
Broadcast-, Multicast- oder Unicast-Flut auf einem Port gestört wird.
RADIUS Authentication,
802.1X
Autorisierung und Abrechnung, MD5-Hash, Gast-VLAN,
Einzel-/Mehrfach-Host-Modus und Einzel-/Mehrfachsitzungen
Unterstützt IGMP-RADIUS-basiertes 802.1X
Dynamische VLAN-Zuweisung
TACACS+
Authentifizierung
Der Switch unterstützt die TACACS+-Authentifizierung.
Switch als Client.
Secure Shell (SSH)
SSH sichert den Telnet-Verkehr in oder aus
dem Switch, SSH v1 und v2 werden unterstützt
Secure Socket Layer
(SSL)
SSL verschlüsselt den HTTP-Verkehr und ermöglicht so
einen erweiterten sicheren Zugriff auf die browserbasierte Management-GUI im
Switch.
HTTPS & SSL (Secured
Web)
Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist die
sichere Version von HTTP.
BPDU Guard
Der BPDU Wächter, eine Erweiterung von STP, entfernt
einen Knoten, der BPDUs zurück ins Netzwerk reflektiert. Er setzt die Grenzen
der STP Domäne durch und hält die aktive Topologie vorhersehbar, indem er
keine Netzwerkgeräte hinter einem BPDU Guard-fähigen Port an STP teilnehmen
lässt.
DHCP Snooping
Mit DHCP Snooping besitzt der Switch eine Funktion, die
als Firewall zwischen nicht vertrauenswürdigen Hosts und vertrauenswürdigen
DHCP Servern fungiert.
Loop Protection
Mit der Loop Protection werden unbekannte Unicast-,
Broadcast- und Multicastschleifen in Layer-2-Switching-Konfigurationen
verhindert.
Multicast
IGMP v1/v2/v3 Snooping
IGMP beschränkt den bandbreitenintensiven
Multicast Verkehr auf die Antragsteller. Unterstützt 1024 Multicast Gruppen.
IGMP Querier
IGMP Querier wird zur Unterstützung einer
Layer-2-Multicast-Domäne von Snooping Switches verwendet, wenn kein Multicast
Router vorhanden ist.
IGMP Proxy
IGMP Snooping mit Proxy-Berichterstellung oder
Berichtsunterdrückung filtert IGMP-Pakete aktiv, um die Last auf dem
Multicast Router zu reduzieren.
MLD v1/v2 Snooping
Liefert IPv6-Multicast-Pakete nur an die erforderlichen
Empfänger.
Multicast VLAN
Registrierung (MVR)
Ein dediziertes, manuell konfiguriertes VLAN, das so genannte
Multicast VLAN, um Multicast Verkehr über ein Layer-2-Netzwerk in Verbindung
mit IGMP Snooping weiterzuleiten.
Normen
IEEE 802.3 10Base-T
IEEE 802.3u 100Base-TX/100BASE-FX
IEEE 802.3z Gigabit SX/LX
IEEE 802.3ab Gigabit 1000T
IEEE 802.3x Flow Control and Back pressure
IEEE 802.3ad Port trunk with LACP
IEEE 802.1d Spanning tree protocol
IEEE 802.1w Rapid spanning tree protocol
IEEE 802.1s Multiple spanning tree protocol
IEEE 802.1p Class ofservice
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
IEEE 802.1x Port Authentication Network Control
IEEE 802.1ab LLDP
IEEE 802.3af/at Power over Ethernet
IEEE 802.az Energy Efficient Ethernet
IEEE 1588v2 PTP Precisison Time Protocol
Typen/Merkmale
RY-LGSPTR28-52
Switch mit 920W für PoE+
inkl. einem Speiseeinschub 920W
Der zweite Speiseeinschub muss separat bestellt werden
RY-PS-TR920
Speiseeinschub mit 920W
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.